Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Das Geheimnis des Bücherschranks | Frida Skybäck
Produktbild: Das Geheimnis des Bücherschranks | Frida Skybäck

Das Geheimnis des Bücherschranks

Roman

(200 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gut versteckt in einem alten Bücherschrank findet Rebecka alte Briefe und ein Tagebuch ihrer Großmutter aus den vierziger Jahren. Welche Geheimnisse sind darin verborgen?
Rebecka lebt weit entfernt von ihrer Familie in Stockholm; zu ihrer Mutter hat sie schon lange keinen Kontakt mehr. Als ihre Großmutter Anna ins Krankenhaus kommt, beschließt Rebecka, die ohnehin eine Auszeit braucht, für ein paar Tage in die südschwedische Heimat zu fahren. Sie bezieht das alte Haus ihrer Großmutter, lernt den charmanten Nachbarn Arvid kennen und sieht sich plötzlich mit einer unbekannten Vergangenheit konfrontiert: Im Tagebuch liest Rebecka von Annas erster großer Liebe, Luca, der im Widerstand war und dänischen Juden bei der Flucht geholfen hat, bis er eines Tages spurlos verschwindet. Was ist mit ihm geschehen? Rebecka beginnt zu recherchieren und entdeckt Unglaubliches.
Frida Skybäcks neuer Roman erzählt zwei berührende und herzergreifende Liebesgeschichten: die der ersten unvergessenen, und die zur eigenen Familie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
340
Autor/Autorin
Frida Skybäck
Übersetzung
Hanna Granz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
343 g
Größe (L/B/H)
122/186/26 mm
ISBN
9783458681779

Portrait

Frida Skybäck

Frida Skybäck, geboren 1980 in Göteryd, ist eine schwedische Autorin. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Lund. Das Verschwinden der Linnea Arvidsson ist ihr achter Roman.

Pressestimmen

»Frida Skybäcks neuer Roman erzählt zwei berührende und herzergreifende Liebesgeschichten: die der ersten unvergessenen, und die zur eigenen Familie. « Märkischer Sonntag

»Durch die klare Darstellungsweise und das Thema auch für junge Leser/-innen interessant. « Maria Holgersson, Buchprofile (Michaelsbund) / Medienprofile (Borromäusverein)

Bewertungen

Durchschnitt
200 Bewertungen
15
133 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
79
4 Sterne
80
3 Sterne
39
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 09.08.2025
Einfach eine herzige Geschichte zum Abschalten...
LovelyBooks-BewertungVon ENI am 18.02.2025
Ich wurde auf Grund des Titels "Das Geheimnis des Bücherschranks" auf das Buch aufmerksam. Ich dachte in erster Linie an einen Bücherschrank, wie ich selber einen betreibe - durch welchen man gebrauchte Bücher tauschen kann. Bei der näheren Betrachtung des Covers erkannte ich allerdings schon, dass es sich um einen privaten Schrank handelt, der wohl ein Geheimnis enthält. Auch diese Thematik interessierte mich und ich liess mich auf die Geschichte ein.Rebecka, die in Stockholm lebt und keinen Kontakt zu ihrer Mutter hat, reist in ihre südschwedische Heimat, als ihre geliebte Grossmuttter Anna ins Krankenhaus kommt. Die Enkelin erkennt wie hilfsbedürftig ihre Grossmutter ist und kümmert sich unter anderem auch um deren Häuschen. Sie findet in einem alten Bücherschrank Briefe und ein Tagebuch aus den vierziger Jahren. Diese enthüllen Annas erste grosse Liebe, Luca, der im Widerstand war und dänischen Juden bei der Flucht half. Rebecka beginnt, die Geheimnisse der Vergangenheit ihrer Grossmutter zu erforschen. Während ihrem Aufenthalt lernt sich auch Annas Nachbarn näher kennen.Das Buch ist verständlich geschrieben, und die Charaktere sind passend gewählt. Die Geschichte beinhaltet zwei Handlungsstränge - einen in der Gegenwart und einen in der Vergangenheit, der in die Kriegszeit in Europa führt. Das Wechseln zwischen den Zeiten hat gut funktioniert. Leider war es nicht ganz meine Geschichte. Obwohl mir das Buch insgesamt gut gefallen hat, war ich von der Kriegsgeschichte etwas überrascht. Dieser Teil der Handlung kam unerwartet auf mich zu und entsprach nicht ganz meinen Lesevorlieben. Dennoch verstehe ich, dass er zur Tiefe und Komplexität der Charaktere und der Geschichte beiträgt.