Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Räuber | Friedrich Schiller
Produktbild: Die Räuber | Friedrich Schiller

Die Räuber

Studienausgabe

(672 Bewertungen)15
88 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Hier wird man auch nicht ohne Entsetzen in die innere Wirtschaft des Lasters Blicke werfen", sagte der Autor selbst über seinen Erstling, der zurecht als fast zu wüst und ungestüm für die Schullektüre gilt und schon in seinen frühen Autorfassungen erst einmal der zeitgenössischen Lektüre- und Theatererwartung angepasst werden musste. Zensur hat das Stück gleichwohl nie erfahren müssen. Wer das Bemühen Schillers um eine passende Publikation und effektive Bühneninszenierung kennenlernen will, braucht eine Edition sowohl der ersten Buchfassung als auch der handschriftlichen und der gedruckten Bühnenfassungen für das Mannheimer Nationaltheater, wie sie Bodo Plachta hier vorlegt.

Inhaltsverzeichnis

Die Räuber. Ein Schauspiel (1781)
Unterdrückte Bogen des Erstdrucks
1. Titelbogen
2. Bogen B (Erster Akt, 1. /2. Szene)

Die Räuber. Ein Traurspiel in 7 Handlungen (1781)

Die Räuber ein Trauerspiel (1782)

Anhang
Zu dieser Studienausgabe
1. Überlieferung
2. Textgestaltung
Entstehung
1. Erstdruck
2. Uraufführung
3. Trauerspielfassung
Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Herausgegeben von
Bodo Plachta
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
165 g
Größe (L/B/H)
147/95/20 mm
ISBN
9783150186725

Portrait

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10. 11. 1759 Marbach a. N. 9. 5. 1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.

Bewertungen

Durchschnitt
672 Bewertungen
15
672 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
157
4 Sterne
246
3 Sterne
188
2 Sterne
55
1 Stern
26

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bilbobeutlin am 14.08.2025
Schillers Erstlingswerk, muss man einfach kennen.
LovelyBooks-BewertungVon Loly am 20.05.2025
Zum Inhalt:Karl wird aufgrund einer Täuschung und aus Protest gegen die Schwächen der gesellschaftlichen Ordnung zum Anführer einer "Räuberbande" und findet sich kurze Zeit später in seiner Heimat wieder. Dort versucht sein Bruder Franz seinen Anspruch auf Macht durchzusetzen, indem er sich gegen die eigene Familie stellt und seine Umwelt mit hinterlistigen Lügen täuscht. So trifft der idealistische Verbrecher auf den Widerstand des eigennützigen und letztendlich müssen beide den Fehler ihres Handelns erkennen.Mein Eindruck:Ich habe bisher zwei Werke von Schiller gelesen und plane, in Zukunft weitere von ihm zu lesen, doch sein erstes Drama ¿die Räuber' konnte mich nicht wirklich überzeugen.Es ist gut geschrieben, lässt sich trotz der schweren gesellschaftlichen und politischen Thematiken gut lesen und hat einige spannende Szenen zu bieten. Besonders der Konflikt zwischen den Brüdern Karl und Franz stellt einen bedeutenden Teil der Handlung dar und bildet auch die Ursache für viele Entscheidungen der beiden während der Handlung. Zwischen ihnen besteht ein starker Kontrast, den Schiller meisterhaft in ihrem Charakter und ihren Taten ausdrückt, was mir sehr gefallen hat. Allgemein hat dieses Buch viele spezielle Figuren zu bieten.Neben den Brüdern gibt es noch die Figur Spiegelberg, der manipulativ, zielorientiert und egoistisch vorgeht und die Räubergruppe in vielen Situationen nicht sonderlich positiv zu beeinflussen weiß. Amalia, die einzige Frauenrolle in diesem Werk, ist beeindruckend. Ihr Mut und ihr Kampfgeist halten eine ganze Weile an, trotz der Mitteilung, dass ihr Geliebter gefallen ist. Sie ist clever genug, um hinter ein paar der Intrigen zu kommen und scheut sich nicht, ihre Meinung kundzutun.Was mich wirklich überrascht hat, war das Ende. Ich hatte einige Wendungen der Handlung bis zu diesem Punkt vorhersagen können, doch mit dieser Heftigkeit hätte ich nicht gerechnet. Es fällt mir schwer, einen Standpunkt zu dem Ende zu formulieren, denn ich kann mich nicht darauf festlegen, ob es mir gefallen oder mich enttäuscht hat. Während des Lesens hatte ich immer wieder den Eindruck, dass mir etwas fehlt, doch ich konnte nicht herausfinden was.Wenngleich dieses Buch nicht mein liebstes Werk von Schiller sein mag, hat es dafür, dass es sein erstes Werk ist, auf jeden Fall Respekt und Anerkennung verdient.(https://book-souls.com/2025/05/20/die-raeuber-von-friedrich-schiller/)