Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Physiotherapie für zu Hause | Gabriele Kiesling
Produktbild: Physiotherapie für zu Hause | Gabriele Kiesling

Physiotherapie für zu Hause

Häufige Beschwerden selbst behandeln - mit über 90 Übungen aus der Faszien-Physiotherapie

(16 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Verspannungen und Schmerzen einfach selbst behandeln: Physiotherapie für zu Hause
Leiden Sie unter Rücken- oder Kopfschmerzen? Machen Ihnen Nacken- oder Schulterverspannungen zu schaffen? Sitzen Sie zu viel und kämpfen mit den Folgen von Haltungsfehlern? Schränken Hüft- oder Knieprobleme Ihre Bewegung ein? Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen hat Gabriele Kiesling ihre Methode der Faszien-Physiotherapie entwickelt, mit der Sie zu Ihrem eigenen Physiotherapeuten werden und all diese Beschwerden effektiv selbst behandeln können. Fundierte Informationen und praxiserprobte Selbsttests helfen Ihnen dabei, Ihre Beschwerden richtig einzuordnen. Aus über 90 Übungen können Sie dann die richtigen Maßnahmen auswählen und gezielt anwenden - ob an Schulter oder Nacken, Wirbelsäule, Rumpf oder Becken, Hüfte, Knie oder Fuß. Die leicht in den Alltag integrierbaren Abfolgen sorgen für Schmerzentlastung, unterstützen Mobilisation, Dehnung, Kräftigung und Koordination und garantieren, dass Sie sich endlich wieder schmerzfrei bewegen können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Reihe
Physiotherapie für zu Hause, 1
Autor/Autorin
Gabriele Kiesling
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
533 g
Größe (L/B/H)
238/189/15 mm
ISBN
9783742306159

Portrait

Gabriele Kiesling

Gabriele Kiesling ist Physiotherapeutin mit eigener Praxis in Berlin, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Qualität in der Physiotherapie (digp, Berlin) und Mitbegründerin des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten (IFK). Ihr sind zahlreiche innovative Konzepte zur Qualitätssicherung der neuroorthopädischen Physiotherapie zu verdanken. Schon seit Jahrzehnten befasst sie sich mit der empirischen Beurteilung und Behandlung von Körperfaszien, auch in Zusammenarbeit mit der Fascia Research Group der TU München unter Leitung von Dr. Robert Schleip. Dieses Fachwissen begründet die von ihr benannte Faszien-Physiotherapie. In randomisierten Studien wurde die Wirksamkeit ihrer Übungsmethodik bestätigt. Mit ihren erfolgreichen Büchern in der Reihe »Physiotherapie für zu Hause« liefert Gabriele Kiesling verstehbare Übungsliteratur für Patienten und Laien.

Pressestimmen

Das Werk sollte jedem Physiotherapeuten, jedem Trainer, jedem Sportlehrer, aber auch jedem einschlägig tätigen Arzt zur Verfügung stehen. Es kann rundum nur empfohlen werden. (Therapie+Praxis, Prof. Dr. med. Dr. med. habil. F. Bäumer)

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
8
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Dr_M am 06.11.2020
"... garantieren, dass Sie sich endlich wieder schmerzfrei bewegen können", heißt es weiter auf der Rückseite des Buches. Ich kann das bestätigen, da ich eine Zeit lang selbst solche Kurse mitgestaltet habe. Nicht als Physiotherapeut, sondern im sogenannten Wing Chung Chi Kung, bei dem einige Grundelemente aus dem Wing Chung und bestimmte Yoga-Übungen miteinander kombiniert und durch Kräftigung und Dehnung aller Muskelgruppen ergänzt werden. Das Ziel solcher Übungen ist die Wiederherstellung des muskulären Gleichgewichts, das durch Fehlhaltungen und einseitige Bewegungsmuster durcheinandergekommen ist.In diesem Buch wird eine analoge Vorgehensweise empfohlen, die durch eine gezielte Heilung und Stimulanz der Faszien ergänzt wird. Im Gegensatz zu einem anwesenden Therapeuten sehen Bücher natürlich nicht, welche Probleme tatsächlich vorliegen. Folglich können sie nur relativ allgemeine Ratschläge geben und auch nicht beurteilen, ob der Übende tatsächlich die Anweisungen korrekt ausführt. Das ist ein generelles Manko aller solcher Ratgeber, und dies dem Buch vorzuwerfen oder es deshalb abzuwerten, ist einfach Unsinn.Während des Übens entstehen zu den einzelnen Elementen mit Sicherheit Fragen, die auch das Buch nicht beantworten kann. Auch wenn sich die Autorin wirklich bemüht, es einfach und nachvollziehbar zu erklären, irgendwer wird immer irgendwelche Probleme bekommen. Auch das liegt in der Natur solcher Bücher. Nach meiner Erfahrung hilft da nur, dass man einfach weitermacht und solche Probleme nicht dazu nutzt, dem inneren Schweinehund nachzugeben und es zu lassen. Auch das ist ein Nachteil solcher Bücher. Man trainiert alleine, und das können nicht viele Menschen.Sieht man von all diesen grundsätzlichen Nachteilen einmal ab, dann ist dies ein außerordentlich gelungenes Buch.Zunächst wird erklärt, was Faszien sind und warum sie eine solche essentielle Rolle bei Verspannungen spielen. Danach folgt ein Kapitel zu den anatomischen Grundlagen, das mit einer Anleitung zur Selbstuntersuchung endet. Erst wenn man ehrlich herausgefunden hat, was die eigentliche Ursache eigener Schmerzen ist, kann man gezielt üben. Das sollte man übrigens besser sofort beginnen, denn dann kann man das Unheil vielleicht noch verhindern. Bei vielen Menschen steht der Schmerz kurz bevor oder kommt nur gelegentlich an die Oberfläche. Aber er wartet eigentlich schon auf seinen Auftritt, weil Fehlhaltungen oder einseitige Bewegungsabläufe bei fast jedem zu beobachten sind, selbst oder gerade bei Sportlern.Die eigentlichen Übungen beginnen mit einer Anleitung zur Selbstbehandlung mit einer Minifaszienrolle. Eine kleine Nebenrolle spielt das sogenannte Cupping, das hier noch anders heißt, dem die Autorin dann später ein anderes Buch gewidmet hat. Schließlich kommt Frau Kiesling zu den Übungen für einzelne Muskelgruppen, die aus meiner Sicht sehr gut erklärt werden.Ähnlich wie beim Yoga kommt es bei solchen Übungen immer darauf an, sie behutsam und ohne Ehrgeiz durchzuführen, damit man Schäden nicht noch vergrößert. Auch dazu gibt es im Buch Hinweise.Dies ist eine der besten Anleitungen zur Selbsthilfe, wenn man sich über die grundsätzlichen Mängel solcher Bücher im Klaren ist.
Von sbbsnl am 16.10.2020

Effektive, kleine, einfache Übungen & sehr gut erklärt - ein toller Ratgeber!

Mich hat das Buch bzw. der Titel sofort angesprochen, weil ich immer auf der Suche nach guten, einfachen und vor allem wirksamen Übungen bin, die man zu Hause gut in den Alltag integrieren kann. Und ich bin fündig geworden! Frau Kiesling als erfahrene Physiotherapeutin bringt mir als Leserin das Thema ganz wunderbar informativ und leicht nah. Oft sind die Übungen, die man von Physiotherapeuten als "Hausaufgabe" bekommt so kompliziert und anstrengend, dass man sie nicht gerne wiederholt und schnell aufgibt. In diesem Buch ist das wunderbar gelöst. Einfache, aber teilweise wirklich sofort wirksame kleine Übungen, die man anhand der kleinen Bilder und kurzen Hinweise sofort ausführen kann. Das große Thema der Faszien und deren Einfluss auf unser Wohlbefinden und die Gesundheit des Bewegungsapparats erläutert Frau Kiesling am Anfang des Buches ganz anschaulich, ausführlich und angenehm leicht verständlich. Es gibt so viele hilfreiche Informationen und auch Tipps, die den Umgang mit ab und zu auftauchenden Schmerzen im Alltag erleichtern, zum Beispiel das Kapitel Selbstuntersuchung war total spannend für mich. Der große Teil der Faszien-Physiotherapie zeigt ganz viele einfache, aber wirksame Übungen für zwischendurch auf und auch die verschiedenen Möglichkeiten werden toll erläutern, wie ich mir mit welchem Hilfsmittel selbst helfen kann. Vor allem die kleinen Unterdrucksauger, die ich mir jetzt angeschafft habe, sind eine unglaublich effektive Methode, die ich noch nicht kannte. Das "Von Kopf bis Fuß üben" integriere ich inzwischen täglich in meinen Alltag und ist so gut und anschaulich erklärt, dass das für jeden gut machbar ist. Es ist Frau Kiesling wirklich gelungen mich gut zu informieren, mir ganz viel Übungen nah zu bringen, die ich gut im Alltag umsetzen kann und sie hat mir auch neue, erstaunlich einfache Methoden aufgezeigt, mit denen ich mir wunderbar selbst helfen kann, wenn es notwendig ist. Ein rundum gelungenes Buch, das ich wirklich nur weiterempfehlen kann und dies auch hiermit gerne tue¿