Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Epistulae / Sämtliche Briefe | Gaius Plinius Secundus, Plinius der Jüngere, Plinius
Produktbild: Epistulae / Sämtliche Briefe | Gaius Plinius Secundus, Plinius der Jüngere, Plinius

Epistulae / Sämtliche Briefe

Lateinisch / Deutsch - Epistularum libri decem / Briefe in zehn Büchern

(2 Bewertungen)15
228 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Plinius der Jüngere (61/62-113 n. Chr.) war Anwalt und Politiker in Rom, in Kleinasien später Provinzstatthalter. Seine gesammelten Briefe in zehn Büchern bilden eine unschätzbare Quelle für das politische, literarische und kulturelle Leben der Kaiserzeit. Sie sind an über hundert verschiedene Adressaten gerichtet, die einen Querschnitt der römischen Oberschicht repräsentieren. Die Themen, die der Autor behandelt, betreffen seine Prozesstätigkeit, seine literarischen Studien, die Verwaltung von Landgütern - bis hin zu den berühmten Schilderungen des Vesuv-Ausbruchs im Jahre 79 n. Chr. oder dem Briefwechsel mit Kaiser Trajan über den Umgang des Staates mit den Christen. Sprachen: Deutsch, Latein

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2010
Sprache
deutsch, lateinisch
Untertitel
Lateinisch / Deutsch - Epistularum libri decem / Briefe in zehn Büchern. 'Reclam Universal-Bibliothek'. Sprachen: Deutsch Lateinisch.
Seitenanzahl
947
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Gaius Plinius Secundus, Plinius der Jüngere, Plinius
Herausgegeben von
Heribert Philips, Marion Giebel
Übersetzung
Marion Giebel, Heribert Philips
Nachwort
Wilhelm Kierdorf
Weitere Beteiligte
Wilhelm Kierdorf, Heribert Philips, Marion Giebel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
376 g
Größe (L/B/H)
147/96/50 mm
ISBN
9783150187425

Portrait

Gaius Plinius Secundus

Marion Giebel, geb. 1939 in Frankfurt a. M. , studierte Klassische Philologie und Germanistik und promovierte 1965. Sie arbeitete als Verlagslektorin und Herausgeberin antiker und deutscher Literatur, war danach freiberuflich tätig als Autorin, Übersetzerin und als Herausgeberin zweisprachiger kommentierter Ausgaben der Reden Ciceros, Quintilians, Suetons u. a. Regelmäßige Rundfunksendungen sowie Volkshochschultätigkeit gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten. Marion Giebel lebt bei München.

Pressestimmen

»Die wichtigste Quelle zum Untergang Pompejis. «
SPIEGEL Geschichte, 26. 07. 2022

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste