Buchinhalt:
Erstaunliche, sagenhafte Mythen und vergessene Rätsel, spannende Skandale und rätselhafte Geschichte faszinieren schon seit der Atike. Dieses Buch stellt 71 dieser Geschichten, die in der SZ-Kolumne Dem Geheimnis auf der Spur auch schon in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht wurden vor: Wer war das historische Vorbild für den Comichelden Popeye? Wo sind die Gebeine des legendären hawaiianischen Königs Kamehameha versteckt? Und wer war Beethovens unsterbliche Geliebte? Spannende Geschichten unserer Welt, entlarvte Irrtümer und kuriose Begebenheiten warten darauf, entdeckt zu werden.
Persönlicher Eindruck:
Unsere Geschichte steckt voller seltsamer Mythen und kuriosen Geheimnisen. Die SZKolumne De Geheimnis auf der Spur lüftet diese bereits seit 2004, nun ist ein Buch dazu erschienen, das die 71 spektakulärsten Fälle vereint. Es geht um Personen, Legenden, Erfindungen und ist auf 334 Seiten gleichbleibend spannend.
Verschiedene Autoren tragen in dieser Anthologie Erstaunliches und Unglaubliches zusammen, untermauern dieses mit nachvollziehbaren Beweisen und auch das ein oder andere Foto gibt Aufschluss über sagenhafte Dinge. Wie starb Glenn Miller? Wie wurden die Hieroglyphen entschlüsselt? Wer war die ewig lächelnde Mona Lisa wirklich?
Fragen über Fragen.... wer das Buch einmal aufgeklappt hat und sich auch nur entfernt mit historischen Legenden und Mythen beschäftigt, der wird das Buch nur schwer wieder zuklappen können. Es ist ein spannendes Sammelsurium, hat aber Hand und Fuß und man geht hinterher befriedigt aus der Lektüre.
Mir hat das Buch gut gefallen, denn es mangeln nirgends an nachprüfbaren Fakten. Wer also die Lust am Geheimnis verspürt, ist hier ganz sicher gut aufgehoben!