Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Risikomanagement im Einkauf | Gerhard Heß
Produktbild: Risikomanagement im Einkauf | Gerhard Heß

Risikomanagement im Einkauf

Leitfaden zur ganzheitlichen Steuerung von Risiken und Resilienz

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Taschenbuch
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Buch stellt einen ganzheitlichen Ansatz zum Risikomanagement im strategischen Einkauf vor. Risikoüberlegungen werden in alle Managementprozesse des Einkaufs integriert in die Einkaufsrahmenstrategie, ins Materialgruppen- und ins Lieferantenmanagement. Dabei werden stets alle Risikoarten berücksichtigt, z. B. Versorgungs-, Kosten-, Nachhaltigkeits-, Abhängigkeitsrisiken. Mit dem 15M-Risikoradar wird für diese Risiken ein Analyse- und Steuerungsinstrument entwickelt, das Bestandteil der Markt- und Lieferantenstrategien ist. Dieses Buch bietet Praktikern einen Leitfaden, wie Risikoaspekte im strategischen Einkauf systematisch einbezogen werden können. Sieben Building Blocks (BB) ermöglichen den schrittweisen Aufbau eines Risikomanagements im Einkauf. Best-Practice-Beispiele veranschaulichen die Instrumente. Im abschließenden Teil werden weitere Aspekte im Risikomanagement, z. B. IT, Organisation, Risikokultur, sowie die Implementierung im Einkauf betrachtet.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen. - Konzept. - Übersicht. - Steuerung der Top-Risiken. - Steuerung der Material-, Markt- und Lieferantenrisiken. - Best Practice. - Risikomanagement und Transformation.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Autor/Autorin
Gerhard Heß
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
798 g
Größe (L/B/H)
240/168/26 mm
ISBN
9783658487911

Portrait

Gerhard Heß

Prof. Dr. Gerhard Heß lehrt Einkauf und Supply Management an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und ist Leiter des Instituts für Beschaffungsstrategie. Mit der 15M-Architektur der Supply-Strategie hat er ein ganzheitliches, branchenübergreifendes Managementkonzept zur Steuerung des strategischen Einkaufs entwickelt.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Risikomanagement im Einkauf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.