Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gedichte

Benn, Gottfried - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 8480

(23 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
7,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 20.05. - Do, 22.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von den expressionistischen Morgue-Gedichten bis zur späten Lyrik der fünfziger Jahre enthält der Band einen repräsentativen Querschnitt durch Gottfried Benns lyrisches Werk, ergänzt durch den berühmten Vortrag von 1955: Soll die Dichtung das Leben bessern?

Inhaltsverzeichnis

Von den expressionistischen Morgue-Gedichten bis zur späten Lyrik der fünfziger Jahre enthält der Band einen repräsentativen Querschnitt durch Gottfried Benns lyrisches Werk, ergänzt durch den berühmten Vortrag von 1955: Soll die Dichtung das Leben bessern?

Morgue: I Kleine Aster - II Schöne Jugend - III Kreislauf - IV Negerbraut - V Requiem - Blinddarm - Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke - Nachtcafé - D-Zug - Untergrundbahn - Drohungen - Hier ist kein Trost - Finish I-IV - Gesänge I-II, Da fiel uns Ikarus - Pastorensohn Karyatide - Aufblick - Kretische Vase - O Nacht-: - Durchs Erlenholz kam sie entlang gestrichen - Das Plakat - Das Instrument - Notturno - Ball - O Geist - Synthese - Prolog 1920 - Strand - Innerlich I-IV - Curettage - Das späte Ich I-III - Prolog - Schutt - Chaos - Nebel - Die Dänin I-II - Wer bist du - Entwurzelungen - Selbsterreger - Der Sänger - Erst wenn - Schleierkraut - Dunkler - Jena - Trunkene Flut - Osterinsel - Sieh die Sterne, die Fänge - Du mußt dir alles geben - Durch jede Stunde - Wo keine Träne fällt - Einst - Widmung: - Am Brückenwehr I-IV - Dein ist - Träume, Träume - Das Ganze - Astern - Doppelkonzert - Dann gliedern sich die Laute - Verse - Ein Wort - Überblickt man die Jahre - Nasse Zäune - Chopin - Clemenceau - September I-II - 1886 - Kleines süsses Gesicht - Statische Gedichte - Orpheus Tod - Quartär I-III - Turin II - Epilog I-V - Restaurant - Fragmente - Satzbau - Reisen - Stilleben - Die Gitter - Außenminister - Viele Herbste - Nur zwei Dinge - Jener - "Der Broadway singt und tanzt" - Teils-teils - Das sind doch Menschen - In einer Nacht - Impromptu - Nur noch flüchtig alles - Worte - Kommt - Gedicht - Menschen getroffen - Soll die Dichtung das Leben bessern?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
174
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Gottfried Benn
Herausgegeben von
Christoph Perels
Weitere Beteiligte
Christoph Perels
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
95 g
Größe (L/B/H)
147/98/15 mm
ISBN
9783150084809

Portrait

Gottfried Benn

Gottfried Benn (1886-1956) ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Auch in seiner Prosa, seinen Essays, autobiographischen Schriften und Briefen ist er der "Phänotyp" seiner Epoche. 1951 erhielt der den Georg-Büchner-Preis.

Pressestimmen

Gottfried Benn 1886 - 1956
Psychiater und Pathologe. Kannte den Menschen wie kein Zweiter: seinen Körper (»Als man die Brust aufbrach, war die Speiseröhre so löchrig. / Schließlich in einer Laube unter dem Zwerchfell / fand man ein Nest von jungen Ratten.«) und seine Seele (»Es gibt nur zwei Dinge: die Leere / und das gezeichnete Ich.«).
bücher - das unabhängige Magazin zum Lesen
www.buecher-magazin.de

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
7
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste