Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Tonale 'Klischees' als Ausdrucksmittel | Gregor Fuhrmann
Produktbild: Tonale 'Klischees' als Ausdrucksmittel | Gregor Fuhrmann

Tonale 'Klischees' als Ausdrucksmittel

Reminiszenzen an traditionelle Harmonik in Claude Debussys "Préludes I & II"

(0 Bewertungen)15
549 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dass Claude Debussy in den phantasievollen Charakterstücken seiner beiden Préludes-Bände (1910-13) von einer hochgradig eigenwilligen harmonischen Kombinationsgabe Zeugnis ablegt, ist eine bereits oft belichtete Perspektive. Weniger gängig ist es, bei einer Beschäftigung mit der ihrer Zeit weit vorauseilenden Musik des unkonventionellen Franzosen den Fokus eher retrospektiv auf traditionelle Verwurzelungen seiner Originalität in der klassisch-romantischen Harmonik zu richten. Unter Zuhilfenahme von Arnold Schönbergs Terminus des tonalen «Klischees» und Anwendung seines differenzierten Tonalitätsbegriffs (Harmonielehre, 1911) analysiert diese Arbeit deshalb den Nachhall harmonischer Tradition in Claude Debussys Préludes-Bänden I & II. Versucht wird dabei, das schillernde Spektrum poetisch untertitelter Klavierminiaturen über das Maß an wachgerufenen traditionell-tonalen Wendungen unter verwandtschaftlich-thematischen Oberbegriffen zu gruppieren, um vor diesem Hintergrund das spielerische Verhältnis zwischen bildhaften Ausdrucksintentionen und aufgebotenem musikalischen Vokabular eingehender beleuchten zu können.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Ilse Storbs Untersuchungen zur Auflö sung der funktionalen Harmonik in den Klavierwerken Claude Debussys (Darstellung und Kritik) - Arnold Schö nbergs Harmonielehre (Tonales « Klischee» , Differenzierung des Tonalitä tsbegriffs) - Verwandtschaftlich-thematische Gruppierung und harmonische Analyse der einzelnen Pré ludes (Band I & II) von Claude Debussy unter Anwendung des differenzierten Tonalitä tsbegriffs von Arnold Schö nberg.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. April 2005
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
128
Reihe
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Autor/Autorin
Gregor Fuhrmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
177 g
Größe (L/B/H)
210/148/8 mm
ISBN
9783631538937

Portrait

Gregor Fuhrmann

Der Autor: Gregor Fuhrmann, geboren 1978 in Köln. Privates Instrumentalstudium bei Thomas Blees, Hartwig Hönle und Klaus-Dieter Brandt (Violoncello) sowie bei Alexander Bildau und Thomas Wise (Klavier). Ab 2000 Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin (Musikwissenschaft und Neuere deutsche Literatur). Verstärkte Beschäftigung mit Musiktheorie und Komposition, 2004 Abschluss des Magisterstudiums.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tonale 'Klischees' als Ausdrucksmittel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gregor Fuhrmann: Tonale 'Klischees' als Ausdrucksmittel bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.