Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
cover

Die letzten Kinder von Schewenborn

oder ... sieht so unsere Zukunft aus?

(376 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
8,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Über Deutschland explodiert eine Atombombe. Von nun an beherrschen Krankheit, Todesangst und Kriminalität den Alltag. Eine Zukunft gibt es nicht mehr. Gudrun Pausewang entwirft ein fiktives Szenario, das erschüttert und zum Nachdenken zwingt. Die Autorin erhielt 2017 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk.

Wichtig für den Schulunterricht: Seitenzählung unverändert!
Ein Auszug aus "DIE LETZTEN KINDER VON SCHEWENBORN" von Gudrun Pausewang:Wir fuhren auf der Kasseler Autobahn bis Alsfeld, dann bogen wir in den Vogelsberg ab. Es war ein Julitag, wie man ihn sich nur wünschen kann. Mein Vater fing an zu singen, und wir sangen mit. Meine Mutter übernahm die zweite Stimme. Als wir durch Lanthen fuhren, war noch alles wie immer. Aber im Wald zwischen Lanthen und Wietig, gerade in der Kurve am Kaldener Feld, blitzte es plötzlich so grell auf, dass wir die Augen zupressen mussten. Meine Mutter stieß einen Schrei aus, und mein Vater trat so fest auf die Bremse, dass die Reifen quietschten. Der Wagen geriet ins Schleudern und blieb quer zur Fahrbahn stehen. Wir wurden in den Gurten hin- und hergerissen. Sobald der Wagen stand, sahen wir am Himmel, hinter den Wipfeln, ein blendendes Licht, weiß und schrecklich, wie das Licht eines riesigen Schweißbrenners oder eines Blitzes, der nicht vergeht. Ich schaute nur einen Augenblick hinein. Trotzdem war ich danach eine ganze Weile wie blind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 1997
Sprache
deutsch
Untertitel
oder . . sieht so unsere Zukunft aus?. Originaltitel: Die letzten Kinder von Schewenborn . . Empfohlen von 12 bis 99 Jahren. Nachdruck. Jugendliche.
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
189
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Reihe
Ravensburger Taschenbücher
Autor/Autorin
Gudrun Pausewang
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
190 g
Größe (L/B/H)
178/123/18 mm
ISBN
9783473580071

Portrait

Gudrun Pausewang

Gudrun Pausewang wurde 1928 als das älteste von sechs Kindern in Wichstadtl (Ostböhmen) geboren. Ihr Vater kam 1943 in Russland um und ihre Mutter musste nach Kriegsende mit den sechs Kindern in den Westen fliehen. Gudrun Pausewang hat - neben Romanen für Erwachsene - zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, in denen sich ihre Erfahrungen und die Betroffenheit über die Armut in Südamerika, das Schicksal von Flüchtlingen und über die atomare Bedrohung niederschlagen. Sie engagierte sich in ihren Büchern für den Frieden, die Umwelt und soziale Gerechtigkeit sowie für die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Dritten Reich. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Bundesverdienstkreuz und dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2017 erhielt sie für ihr Gesamtwerk den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. Am 23. Januar 2020 verstarb Gudrun Pausewang.

Pressestimmen

"Unbedingt lesen!
Treff Schülermagazin, 10/02

"Ein Buch zum Weglesen."
Nordwest-Zeitung, 10. 10. 02

Bewertungen

Durchschnitt
376 Bewertungen
15
376 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
156
4 Sterne
133
3 Sterne
67
2 Sterne
13
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon T__S_ am 06.10.2024
Nüchtern beschriebener Horror des "Danach". Einzig dass (mal wieder) die Mutter Unselbständigkeit & Irrationalität verkörpert, nervt.
LovelyBooks-BewertungVon Crazygirl1 am 05.10.2024
Angenehmer, flüssiger aber etwas nüchterner Schreibstil. Was dazu führt, dass die Schrecken der Geschehnisse, die Gefühle der Menschen, der Horror den sie durchmachen müssen nicht wirklich gut rüber kommen. Die Zeitabläufe waren manchmal komisch verwirrend. So kam es, dass etwas erzählt wurde und im nächsten Abschnitt waren wir plötzlich 2 Wochen in der Vergangenheit, ohne entsprechenden Hinweis. Trotzdem ist es leider immer noch ein wichtiges Thema, dass hier aufgeführt wird. Ich weiß allerdings nicht, ob ich dieses Buch meinen zwölfjährigen Kindern, wie es empfohlen wird, zu lesen geben würde. Die Ereignisse und Beschreibungen, besonders von Verletzungen, sind sehr Detailliert und wirken sicherlich auf viele Kinder in dem Alter sehr verstörend. Tendenziell eher was für etwas ältere Kinder geeignet. 
Gudrun Pausewang: Die letzten Kinder von Schewenborn bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.