Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sokrates | Günter Figal
Produktbild: Sokrates | Günter Figal
(1 Bewertung)15
129 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sokrates, der die Instabilität des Alten und Überkommenen erfährt, ist eine Figur des Übergangs. Er lebte im fünften vorchristlichen Jahrhundert, von etwa 470 bis 399, in Athen und war Zeuge des politischen Aufstiegs und Niedergangs seiner Stadt. Er bildete eine eigene Gesprächskunst aus in der Auseinandersetzung mit den Intellektuellen seiner Zeit, den Sophisten. In Sokrates verbindet sich deren geistige Unruhe, ihr Zweifel am Überkommenen mit dem Bestreben, im Denken neue Orientierung zu finden. Für Sören Kierkegaard, Freidrich Nietzsche, aber auch für Karl Popper ist Sokrates die Gestalt der Philosophie überhaupt, das Urbild des Philosophen.

In der Reihe Denker erscheinen Einführungen in Leben und Werk der wichtigsten Philosophen der Welt. Die Bände sind von renommierten Hochschullehrern verfaßt. Auf eine Biographie folgen ausführliche Werkanalysen, Grundzüge der Wirkungsgeschichte, eine Zeittafel, eine inhaltlich gegliederte Bibliographie sowie Namen- und Sachregister. Alle Bände sind Originalausgaben.
Die Reihe Denker wird herausgegeben von Otfried Höffe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2006
Sprache
deutsch
Auflage
3., überarb. u. erw. A
Seitenanzahl
147
Reihe
Denker
Autor/Autorin
Günter Figal
Illustrationen
6 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
6 Abb.
Gewicht
154 g
Größe (L/B/H)
190/124/14 mm
ISBN
9783406547478

Portrait

Günter Figal

Günter Figal, geb. 1949; Studium der Philosophie und der Germanistik in Heidelberg; 1976 Promotion; 1987 Habilitation; seit 1989 Professor für Philosophie an der Universität Tübingen. Arbeitsgebiete: Klassische Antike mit Schwerpunkt Platon, Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts (Nietzsche, Heidegger, Kritische Theorie). Systematische Schwerpunkte: Hermeneutik und Phänomenologie, Zeit- und Geschichtsphilosophie, Kunstphilosophie, politische Philosophie. Mitherausgeber der Internationalen Zeitschrift für Philosophie.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste