Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mohamed | Hamed Abdel-Samad
Produktbild: Mohamed | Hamed Abdel-Samad

Mohamed

Eine Abrechnung

(22 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Islamistischer Fundamentalismus und Intoleranz sind eine Folge der Überhöhung des Korans und des Menschen Mohamed. Erst wenn Muslime es wagen, Mohameds Unantastbarkeit in Frage zu stellen und ihn Mensch werden zu lassen, beginnt eine Reform des Denkens - erst wenn sie Mohamed als den schwierigen, widersprüchlichen, wohl auch kranken Menschen sehen, der er war. Abdel-Samad seziert mit dem Besteck des Psychologen die Weltreligion Islam: eine Familie mit übergroßer Vaterfigur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
240
Reihe
Droemer Taschenbuch
Autor/Autorin
Hamed Abdel-Samad
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
242 g
Größe (L/B/H)
190/125/14 mm
ISBN
9783426300794

Portrait

Hamed Abdel-Samad

Hamed Abdel-Samad, geboren 1972 bei Kairo, studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum.


Seine Autobiographie Mein Abschied vom Himmel sorgte für Aufsehen: Was er von seinen Landsleuten erwartet, hat er selbst vorgemacht: Aufklärung durch Tabubruch. ZDF-Aspekte


Pressestimmen

" [. . .] Der Sohn eines Imams hat eines der bemerkenswertesten Bücher des vergangenen Jahres vorgelegt, das immer noch auf der Bestsellerliste steht." DER SPIEGEL

"ein Buch mit Radikalkritik über den Propheten Mohammed" DER STANDARD

"Dem idealisierten Bild vieler Muslime setzt Abdel-Samad ein von ihm gezeichnetes, weitgehend negatives Mohammed-Bild entgegen." LESART (Deutschlandfunk Kultur)

"Hamed Abdel-Samad hat nichts falsch gemacht. Er ist kein Scharfmacher, kein Brandstifter, kein Pegida-Demonstrant. Er ist ein eloquenter Gelehrter, der mit wachen Augen und freundlicher Ausstrahlung seine Meinung kundtut." pro Christliches Medienmagazin

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
5
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AlisonBurgers am 03.10.2020
Eine wertvolle Analyse zum Verständnis Mohammeds und des Koran. Der Autor - ehemaliger Muslimbruder und nunmehriger Kritiker - analysiert mit Scharfsinn und der nötigen Distanz. Abdel-Samad betrachtet in diesem Werk Mohamed als historische Persönlichkeit ohne den Deckmantel eines anbetungswürdigen Propheten. Und zwar so, wie man auch Napoleon oder Caesar aus der Geschichtsschreibung heraus beurteilen würde. Abdel-Samad veranschaulicht wie einzelne Suren des Korans entstanden sein müssen. Logik ersetzt blinden Glauben an den Sinngehalt der Suren in seinen Ausführungen. Ein Diskurs der üblicherweise unerwünscht ist. Besonders die Hintergründe in Mohameds Beziehungen zu Frauen sind faszinierend und geben interessante Rückschlüsse warum das Frauenbild des Islam so geprägt wurde wie wir es heute erleben. Andere Werke von Abdel-Samad sind für den Einstieg und einen generellen Überblick sicher einfacher und flüssiger zu lesen ("Mein Abchied vom Himmel", "Der Untergang der islamischen Welt"). Wer noch etwas tiefer in die Thematik und die historischen Kontexte eindringen will, ist mit diesem Buch bestens beraten.
LovelyBooks-BewertungVon Secretbabydoll am 12.06.2020
Einfach großartig! Jeder Moslem sollte sich mal kritisch an den Koran und Mohamed wagen.
Hamed Abdel-Samad: Mohamed bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.