Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Heute bei uns zu Haus | Hans Fallada
Produktbild: Heute bei uns zu Haus | Hans Fallada

Heute bei uns zu Haus

Ein anderes Buch. Erfahrenes und Erfundenes

(10 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Falladas glücklichste ZeitCarwitz, ein kleines Dorf im Mecklenburgischen: Hier lebt Hans Fallada mit seiner Frau Suse und den Kindern Uli, Mücke und Achim. Von ihnen erzählt er und vom Alltag auf dem Land, vom Hund Brumbusch, von Kühen, Pferden, Bienen, von Nachbarn, Haus- und Hofgehilfen, von den häuslichen Pflichten, den Sorgen und Nöten. Auch von denen des Schriftstellers. »Ruhe, jetzt wird gearbeitet! « heißt es dann, im ganzen Haus kehrt Stille ein, und Hans Fallada zieht leise die Tür zu seinem Arbeitszimmer zu. "Dieses Buch gibt Bilder aus dem Familienleben eines Schriftstellers auf dem Lande . . . Für meinen Geschmack ist es reichlich privat geraten, aber ich hatte keine Wahl: es mußte so geschrieben werden, wie es in mir war." Hans Fallada im Vorwort

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2012
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
304
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Hans Fallada
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
248 g
Größe (L/B/H)
190/115/25 mm
ISBN
9783746628639

Portrait

Hans Fallada

Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann was nun? « (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a. : »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).


Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon YvonneKaeding am 03.04.2017
Schöner Einblick in den Alltag von Fallada