Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die narzisstische Gesellschaft | Hans-Joachim Maaz
Produktbild: Die narzisstische Gesellschaft | Hans-Joachim Maaz

Die narzisstische Gesellschaft

Ein Psychogramm

(14 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Sa, 11.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein schonungsloses Psychogramm unserer Konsumgesellschaft

Pointierte Ursachenforschung

Hans-Joachim Maaz zeigt, dass Gier nach Geld oder nach anderen Lebensvorteilen Ausdruck einer narzisstischen Störung ist. Der narzisstische Mensch ist ein um Anerkennung ringender, stark verunsicherter Mensch. Er tut alles, um die Bestätigung, die er zum Leben braucht, zu erhalten - durch Konsum, Besitz, Animation und Aktion. Besonders ausgeprägt ist diese Störung bei den Trägern gesellschaftlicher Macht: bei Politikern, Managern und Stars. »Politik ist narzissmuspflichtig«, so Maaz. Der Autor plädiert dafür, dass wir uns von der Wachstumsideologie ebenso wie von der Leistungsgesellschaft verabschieden, und stellt seine Vision einer demokratischen Revolution vor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2014
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage
Seitenanzahl
236
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Hans-Joachim Maaz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
232 g
Größe (L/B/H)
190/121/22 mm
ISBN
9783423348218

Portrait

Hans-Joachim Maaz

Hans-Joachim Maaz, seit 40 Jahren praktizierender Psychiater und Psychoanalytiker, war lange Zeit Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Diakoniekrankenhauses Halle

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Dr-Bob am 30.09.2024
Interessante Abhandlung über das narzisstische Krankheitsbild. Mit der Übertragung auf die Gesellschaft wirkt der Inhalt selbst narzisstisch