Zwei Jungen wachsen im gleichen Haus auf. Sie sind enge Freunde und verbringen viel Zeit zusammen. Dass einer der beiden Jude ist, spielt keine Rolle. Erst nach der Machtergreifung von Adolf Hitler und den Nationalsozialisten ändert sich das. Das Leben für den jüdischen Friedrich und seine Familie wird immer schwieriger.
Es ist kalt in der Küche.
Friedrich und Herr Schneider haben sich verändert.
Früher waren sie meistens fröhlich. Jetzt sind sie ernst und seltsam ruhig.
Das macht mir Angst.
Damals war es Friedrich ist eines der wichtigsten Jugendbücher über die Zeit des Nationalsozialismus. Der Erzähler schildert aus der Sicht eines deutschen Jungen, wie sich das Leben seines jüdischen Freundes unter der Herrschaft der Nationalsozialisten verändert.
Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. im Leselevel 2 verfasst und ist somit für fortgeschrittene Beginner*innen geeignet.