Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Ich bin dann mal weg

(4111 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 16.07. - Fr, 18.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer, lief zu Fuß zum Grab des heiligen Jakob - über 600 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela - und erlebte die reinigende Kraft der Pilgerreise. Ein außergewöhnliches Buch voller Witz, Weisheit und Wärme, ein ehrlicher Bericht über die Suche nach Gott und sich selbst und den unschätzbaren Wert des Wanderns.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2009
Reihe
Piper Taschenbuch
Autor/Autorin
Hape Kerkeling
Verlag/Hersteller
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
25/120/187 mm
ISBN
9783492251754

Portrait

Hape Kerkeling

Hape (eigentlich Hans-Peter) Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, spricht Spanisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Holländisch, was ihm bei der Verständigung auf dem Jakobsweg oft zugute kam. Er arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let¿s Dance«. Der Entertainer, Moderator und Kabarettist wurde u.a. mit der Goldenen Kamera, dem Bambi, dem Adolf-Grimme-Preis, dem Deutschen Comedy-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Für »Ich bin dann mal weg« erhielt er den ITB Buch Award für das beste literarische Reisebuch. In jüngster Zeit sorgte Hape Kerkeling auch als Horst Schlämmer für Aufsehen. Er lebt in Düsseldorf und Berlin.

Pressestimmen

Der schrullige TV-Entertainer hat Gott gefunden, entlang des Jakobswegs, der berühmten Pilgerstraße nach Santiago de Compostela. Kerkeling kommt zu erfrischend ernsthaften Einsichten über das Wesen von Welt und Mensch. Ein Juwel in einer ironieverseuchten Zeit.
bücher - das unabhängige Magazin zum Lesen

Was den Pilgern auf dem spanischen Jakobsweg zugemutet wird, ist schon allerhand. Überfüllte karge Beherbungsstätten, schlecht ausgezeichnete Wege, teilweise lebensgefährliche Abschnitte parallel zu einer vielbefahrenen Schnellstraße. Kein Wunder, dass der eine oder andere Pilger sein Leben lassen musste.

Mit einem 11 Kilo schweren Rucksack macht sich Hape Kerkeling im Sommer 2001 auf den Weg von Saint-Jean-Pied-de-Port über die Pyrenäen nach Santiago de Compostela. Als gewandert gilt der Jakobsweg, wenn mindestens die letzten 100 Kilometer zu Fuß oder 200 Kilometer per Fahrrad nach Santiago zurückgelegt werden. Doch auf so eine "Mogelpackung" lässt er sich nicht ein und beginnt auf französischer Seite. Mit Recht fragt sich der Autor zu Beginn der Reise, was ihn eigentlich dazu getrieben haben mag, den langen, beschwerlichen Weg auf sich zu nehmen.

Jeder Tag ist aufs Neue eine Herausforderung. Körperliche Wehwehchen steckt Kerkeling durch Zwangspausen weg. Was ihn jedoch bist zum Ende der Wanderung begeistert: seine kanadischen Wanderstiefel haben ihm keine einzige Blase beschert.
Die ersten Etappen sind schwierig. Alleine zu wandern ist nicht jedermanns Sache. Doch im Laufe der Wanderung lernt er die unterschiedlichsten Weggefährten kennen, mit zweien legt er die letzte Hälfte zurück. Am Ende sind es die gemeinsam erlebten Begebenheiten, die alle drei zusammenschweißt und eine Freundschaft wachsen lässt.

Als kreative Auszeit hatte Kerkeling sich den spanischen Jakobsweg vorgenommen. Nach gesundheitlichen Problemen sollte die Landschaft und das Wandern allein für neue frische Energie sorgen. Iimmer wieder kommt es vor, dass er als Entertainer erkannt wird, was ihn zu Beginn der Reise nicht sonderlich freut. Wollte er doch in dieser Abgeschiedenheit nicht ständig an seine Arbeit erinnert werden, um den nötigen Abstand zu bekommen. Mit der Zeit arrangiert er sich damit und freut sich gar über britische und andere ausländische Pilger, die ihn erkennen.

Kerkelings Pilgerreise fand 2001 statt. Eine "entspannte Zähigkeit" und Bodenhaftung ist ihm geblieben, wie er in einem Interview gesagt hat. Es ist die Suche nach dem Sinn des Lebens, die ihn umtreibt und jeden Tag aufs Neue den nächsten Abschnitt in Angriff nehmen lässt. Geht es mal in den durchnässten Wanderschuhen nicht weiter, sind seine Flip Flops geeignetes Schuhwerk. Ganz nebenbei lernt er wahre Freunde kennen und rettet so manchen Vierbeiner vor dem sicheren Hitzetod.

Man merkt Kerkeling seinen Beruf als Entertainer und Komiker an. Flüssig und amüsant sind private und auch die Erlebnisse auf der Wanderung geschickt mit einander verwoben. Es entsteht ein lesenswertes Tagebuch einer teilweise sehr beschwerlichen Wanderung. Mögen auch die "Erkenntnisse des Tages" nicht neu sein, sind sie doch ein individueller Blick des Autoren auf die ihn umgebende Natur, die Pilger und seine Gedankenwelt.

© Sven Trautwein - www.literature.de - Das Literaturportal

Bewertungen

Durchschnitt
4111 Bewertungen
15
4106 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1965
4 Sterne
1262
3 Sterne
685
2 Sterne
158
1 Stern
41

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon minipipifax am 08.04.2025
Nett geschrieben, witzig.
LovelyBooks-BewertungVon Buecher_liebhaber am 24.03.2025
Sehr amüsant!
Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.