Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Solidarität | Hauke Brunkhorst
Produktbild: Solidarität | Hauke Brunkhorst

Solidarität

Von der Bürgerfreundschaft zur globalen Rechtsgenossenschaft

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 01.11. - Mo, 10.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Solidarität ist ein moderner Begriff, der auf das römische Zivilrecht, die jüdisch-christliche Brüderlichkeit und die republikanische Bundesgenossenschaft zurückgeht. Aus ihm ziehen die individualisierten Massen die Kraft zur sozialen Bewegung und er verschafft dem sozialen Band der fragmentierten Gesellschaft die nötige Elastizität, um nicht gleich beim ersten Stoß zu reißen. Das Buch betont die Brüche in der Evolution des Solidaritätsverständnisses, das in Europa von der aristokratischen Bürgerfreundschaft der Stadtrepubliken und der egalitären Gemeindesolidarität der Juden und Christen bis zur Einbeziehung des anderen im modernen Verfassungsstaat reicht. In der Gegenwart gilt es, die demokratische Solidarität als Kernbegriff zwischen Nationalstaatlichkeit und Globalisierung zu profilieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2002
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
247
Reihe
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Autor/Autorin
Hauke Brunkhorst
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
177/108/17 mm
ISBN
9783518291603

Portrait

Hauke Brunkhorst

Studium der Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Soziologie in Kiel, Freiburg und Frankfurt; 1978 Promotion; 1982 Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Frankfurt; 1985 Habilitation im Fach Soziologie an der Universität Frankfurt; 1985-97 Professuren und Gastprofessuren an den Universitäten in Wien, Frankfurt, Duisburg und der FU Berlin; 1995-97 Research Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen; seit 1997 Professor für Soziologie an der Universität in Flensburg; 2005 Research Fellow am Maison des Sciences de l Homme, Paris.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Solidarität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.