Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die verlorenen Jahre | Helmut Tödter
Produktbild: Die verlorenen Jahre | Helmut Tödter

Die verlorenen Jahre

Von Afrika ins Rheinland - Wie ich im Zweiten Weltkrieg als Offizier der Wehrmacht desertierte und meine gefährliche Flucht überlebte (authentischer Zeitzeugen Erlebnisbericht 2. Weltkrieg)

(3 Bewertungen)15
178 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
17,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieses Buch ist das packende Zeugnis von Leutnant Helmut Tödter (*1921 - 2003), einem jungen Offizier aus Düsseldorf, dessen Mut, Entschlossenheit und Menschlichkeit ihn durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und über die Grenzen seiner eigenen Vorstellungen von Pflicht und Ehre führten.

Von Afrika über die italienischen Alpen ins Rheinland

Die verlorenen Jahre schildert die dramatische Flucht Tödters im Mai 1945 von Bozen in Südtirol über die schroffen Gipfel der Alpen zurück in seine Heimat. Mit nur 24 Jahren orchestriert er einen waghalsigen und lebensgefährlichen Plan. Seine Geschichte beginnt jedoch weit früher, im heißen Sand Afrikas, wo Tödter dem sicheren Untergang des Afrika-Corps nur knapp entkommt. Seine Flucht in einer der letzten Maschinen aus Tunis, die trotz eines brennenden Motors sicher in Sardinien landete, markiert den Beginn einer Reihe schicksalhafter Ereignisse.

Die Authentizität dieses von Tödter selbst verfassten Berichts aus dem Zweiten Weltkrieg wird durch original Feldpost und Fotografien untermauert.

Die Flucht

Zurück in Italien, sieht sich Tödter als frisch beförderter Leutnant und Kommandeur einer Flak-Batterie mit der Auflösung der deutschen Linien konfrontiert. In einem Akt der Verzweiflung und des Mutes sprengt er die Geschütze am Po, um seine Einheit vor dem sicheren Untergang zu bewahren. Diese Entscheidung, die ihm beinahe das Leben kostete, rettete über 100 Männer vor dem sicheren Tod oder der Gefangenschaft.

Die anschließende Odyssee durch das vom Krieg zerrissene Italien, vorbei an amerikanischen Panzern und durch einen SS-Kontrollposten, ist nicht nur eine Geschichte von Furchtlosigkeit und Verzweiflung, sondern auch von Menschlichkeit inmitten des Grauens. Tödters Entscheidung, sich in Bozen der deutschen Militärkommandantur zu stellen, und was ihn daraufhin erwartete zeugen von einem Kriegsende, das von Chaos und Widersprüchen geprägt war. Tödter entschließt sich zur Flucht über die Alpen, verkleidet in Bauerntracht und ohne jegliche militärische Insignien. Die Begegnungen mit hilfsbereiten Einheimischen und die Nächte in Berghütten unterstreichen die tiefgründige Botschaft des Buches: Selbst in den dunkelsten Zeiten findet sich Menschlichkeit.

Die unscharfe Trennung von Richtig und Falsch

"Die verlorenen Jahre" ist mehr als ein authentischer Kriegsbericht; es ist das Porträt eines jungen Mannes, der sich in den extremen Situationen immer wieder fragt, was richtig und was falsch ist. Die Reflexion über den Sinn des Krieges, die Ablehnung eines unmenschlichen Regimes und der unbedingte Wille, das Leben seiner Leute zu retten, machen dieses Buch zu einem eindringlichen Appell an die Menschlichkeit. Es ist ein wertvoller Beitrag zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs, der Leser dazu einlädt, über die Grenzen von Gut und Böse, Freund und Feind hinauszudenken. Es fordert uns auf, die menschliche Dimension des Krieges zu erkennen und zu verstehen, dass Geschichte aus den Geschichten von Einzelnen besteht, deren Mut und Entscheidungen die Welt in kleinen, aber bedeutenden Weisen formen. Dieses Buch zeigt auf, dass in Zeiten größter Not die Menschlichkeit das stärkste Band ist, das uns verbindet.

Mut liegt oft in der Fähigkeit, gegen den Strom zu schwimmen und sich für das zu entscheiden, was man im tiefsten Inneren für richtig hält.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Von Afrika ins Rheinland - Wie ich im Zweiten Weltkrieg als Offizier der Wehrmacht desertierte und meine gefährliche Flucht überlebte (authentischer Zeitzeugen Erlebnisbericht 2. Weltkrieg).
Seitenanzahl
225
Autor/Autorin
Helmut Tödter
Herausgegeben von
Antonio De Mitri
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
282 g
Größe (L/B/H)
207/147/18 mm
ISBN
9783985381500

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bärbel Mielenz am 09.06.2025

Sehr emotional

Mein Fazit: Dieses Buch ist sehr aufwühlend und berührend. Eindrucksvoll schildert der Autor seine spektakuläre Flucht von Afrika, über Südtirol zurück in seine Heimat . Seine Erlebnisse sind zum Teil so schockierend, dass man als Leser sprachlos zurückbleibt. Dramatisch seine Erfahrungen als junger Soldat, gefesselt von seiner eigenen Machtlosigkeit, seiner Courage in dem er Kameraden das Leben gerettet hat, den Dienst durchzustehen trotz großer Verluste von Freunden und Kameraden ,seine Kriegsbeschreibungen wie brutal die Gegner sterben mussten, aber er setzt auch mit seinem Verhalten ein Stück Menschlichkeit. Zum Beispiel Weihnachten, ein Fest der Liebe. Gegner werden für kurze Zeit zu" Freunden", die am nächsten Tag aber zusammen im Schützengraben sterben. Wie sein Freund Siegfried. Zitat:"Sag Helmut, glaubst du, dass wieder einmal Frieden sein wird?" Er möchte im Frieden leben und im Zusammenhalt mit allen Völkern. Sein Wunsch erfüllt sich nicht, denn am nächsten Tag stirbt Siegfried im Kugelhagel. Ein junges Leben ausgelöscht... Was für eine tragische Lebensgeschichte  Schonungslos, offen und ehrlich berichtet er auch über seine Taten, die ihm das Leben hätten kosten können. Mit viel Mut, Entschlossenheit und Kraft,schafft er den Weg in eine glückliche Zukunft mit seiner großen Liebe zu Jetty, die er nach dem Krieg heiratete. Ein bemerkenswertes Leben, das tief beeindruckt und emotional eine große Herausforderung ist. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass man sich selbst reflektiert und sein Verhalten anderen Menschen gegenüber. Die Gefahr eines dritten Weltkriegs schwebt wie ein Damoklesschwert über uns, und die Geschichte kann sich jederzeit wiederholen. Es liegt an uns das zu verhindern.
LovelyBooks-BewertungVon Babsi123 am 09.06.2025
Unglaubliche Schicksale.
Helmut Tödter: Die verlorenen Jahre bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.