Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933 | Herbert Schnädelbach
Produktbild: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933 | Herbert Schnädelbach

Philosophie in Deutschland 1831 - 1933

(1 Bewertung)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Herbert Schnädelbach versucht in diesem Buch, die Vorgeschichte der Bedingungen heutigen Philosophierens in problemgeschichtlichen Untersuchungen aufzuklären. Er konzentriert sich auf die Themen, die die deutschsprachige Diskussion beherrschten: Geschichte, Wissenschaft, Verstehen, Leben, Werte, Sein, der Mensch. Er macht deutlich, daß es sich hier um Philosophieren in einem nachidealistischen Zeitalter handelt: Philosophie in einer Identitätskrise, die bis heute andauert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. April 1983
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
337
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Herbert Schnädelbach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
271 g
Größe (L/B/H)
177/108/18 mm
ISBN
9783518280010

Portrait

Herbert Schnädelbach

Herbert Schnädelbach, geboren am 6. August 1936 in Altenburg, war ein deutscher Philosoph und lehrte als Professor für Philosophie an den Universitäten Frankfurt am Main, Hamburg und Berlin. Von 1988 bis 1990 war er Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland. Im Jahr 2012 erhielt er den Tractatus-Preis. Schnädelbach verstarb am 9. November 2024 in Hamburg.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste