Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Pest in Wien | Hilde Schmölzer
Produktbild: Die Pest in Wien | Hilde Schmölzer

Die Pest in Wien

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Mo, 29.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
DIE PEST: EINE SPANNENDE KULTURGESCHICHTEMit "Die Pest in Wien" liefert Hilde Schmölzer eine spannende Kulturgeschichte zum Staunen und Kopfschütteln: Fundiert und fesselnd erzählt sie von den großen Pestzeiten in Wien vom Mittelalter bis zur Neuzeit und erinnert an die katastrophalen Auswirkungen, die die Seuche auf Österreich und ganz Europa hatte. Zeugnis bieten die schriftlichen Aufzeichnungen von Mönchen, Schriftstellern und Gelehrten, die eindrucksvoll den Schrecken und die Angst der Menschen vor der unheilbringenden Krankheit dokumentieren: Der "Schwarze Tod" war in ihrer Vorstellung ein böser Mann auf wildem Pferd, auf schauerlichem Schiff oder auf gespenstischer Barke. ABERGLAUBE UND RELIGIÖSER FANATISMUS HATTEN HOCHKONJUNKTURDieser Aberglaube kam nicht von ungefähr, standen doch auch die Ärzte der Seuche mehr oder weniger hilflos gegenüber und konnten der Pest keinen Einhalt gebieten. So wurden der Zorn Gottes und die Konstellation der Gestirne für die Pest verantwortlich gemacht und als sicherstes Gegenmittel die Flucht empfohlen. Den einzigen Trost bot lediglich der Glaube, und ein religiöser Fanatismus führte zu Geißlerzügen. Die Judenverfolgungen, die im Gefolge der Pest, aber auch unabhängig davon auftraten, gehören zu den düstersten Kapiteln nicht nur des Mittelalters. FATALISMUS UND LEICHTSINN ALS TÖDLICHE LEBENSEINSTELLUNGDie Zustände blieben bis ins neuzeitliche Wien mittelalterlich: Unter Leopold I. wurden zwar rauschende Feste gefeiert, aber unter Seide und Taft nisteten die für die Übertragung der Krankheit hauptsächlich verantwortlichen Flöhe. Und während Hofprediger Abraham a Sancta Clara noch immer frommen Lebenswandel als beste Vorbeugung empfahl, war ausreichende Hygiene selbst bei den Reichen und erst recht bei den Armen unbekannt. Auch Fatalismus und Leichtsinn, wie sie dem Wiener seit den Tagen des lieben Augustin zugeschrieben werden, haben wenig zur Entschärfung der Zustände beigetragen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juli 2015
Sprache
deutsch
Auflage
mit zahlreichen Abbildungen
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
Hilde Schmölzer
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Gewicht
214 g
Größe (L/B/H)
21/114/191 mm
ISBN
9783852189765

Portrait

Hilde Schmölzer

Hilde Schmölzer, geboren 1937 in Linz, lebt als freie Autorin in Wien. Studium der Publizistik und Kunstgeschichte. 25 Jahre freiberufliche Journalistin und Fotografin in Wien und München. Arbeit für den ORF. Zahlreiche Veröffentlichungen als Sachbuchautorin, u. a. "Die verlorene Geschichte der Frau", "Phänomen Hexe" und zuletzt "A schöne Leich. Der Wiener und sein Tod" (HAYMONtb 2015).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Pest in Wien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.