Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Metaphysik der Sitten | Immanuel Kant
Produktbild: Die Metaphysik der Sitten | Immanuel Kant

Die Metaphysik der Sitten

Kant, Immanuel - Logik und Ethik - 4508

(5 Bewertungen)15
108 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
10,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das 1797 erschienene Werk besteht aus zwei Teilen, der "Rechtslehre" und der "Tugendlehre". Privatrecht, öffentliches Recht und Völkerrecht gründen sich auf das Recht der Freiheit, das allen Menschen zukommt. Die Tugendlehre bezweckt die Beförderung der individuellen Vollkommenheit in körperlicher, geistiger und moralischer Hinsicht sowie die Mehrung des Glücks der Gemeinschaft. Wie das geschehen kann, läßt sich lehren und lernen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1990
Sprache
deutsch
Untertitel
Kant, Immanuel - Logik und Ethik - 4508. 'Reclam Universal-Bibliothek'.
Seitenanzahl
408
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Immanuel Kant
Herausgegeben von
Hans Ebeling
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
180 g
Größe (L/B/H)
93/146/22 mm
ISBN
9783150045084

Portrait

Immanuel Kant

Immanuel Kant (22. 4. 1724 in Königsberg, Preußen 12. 4. 1804 Königsberg, Preußen) revolutionierte mit seiner »Kritik der reinen Vernunft« die abendländische Philosophie. Populär wurde seine Maxime der »Aufklärung«, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Seine Erkenntnistheorie betont die Subjektivität des Menschen in seinem Streben nach objektiver Wahrheit. In seiner »Kritik der praktischen Vernunft« proklamiert er ein uneingeschränktes Gesetz moralisch-ethischen Zusammenlebens. Diese Pflichtethik lässt sich in seinem als »Kategorischer Imperativ« bekannten Prinzip zusammenfassen. »Die Kritik der Urteilskraft« vereint die Disziplinen der Ästhetik und Naturphilosophie. Aus der Prämisse, dass die Natur aus einem schöpferischen genialen Akt entstanden ist, erhebt er die Natur zum Vorbild jeglicher Kunst.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Immanuel Kant: Die Metaphysik der Sitten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.