Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Zeit der Winterrose | Izabelle Jardin
Weitere Ansicht: Zeit der Winterrose | Izabelle Jardin
Produktbild: Zeit der Winterrose | Izabelle Jardin

Zeit der Winterrose

(8 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zwischen Tradition und Aufbruch: der dritte Teil der Geschichte um die Familie von Achenthal

Schlesien 1847. Hungerrevolten treiben in den Staaten des Deutschen Bundes die verzweifelte Bevölkerung auf die Straßen. Revolution liegt in der Luft. Endlich ist Elise von Achenthal dem Zugriff ihres ungeliebten englischen Ehemannes entronnen und mit ihrem Töchterchen ins heimatliche Schlesien zurückgekehrt. Doch dort muss Elise erkennen: Das Schicksal von Gut und Weberei ihrer Familie hängt am seidenen Faden.

Nur wenige Tage mit all jenen, die sie liebt, sind Elise vergönnt. Da trifft aus London eine verheerende Botschaft ein. Sie muss sofort zurück nach England. Und von nun an ohne ihre Familie und Konrad, den Vater ihrer Tochter, zurechtkommen. Es soll ihre Zeit werden. Die Zeit der Winterrose.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Reihe
Die Achenthal-Saga, 3
Autor/Autorin
Izabelle Jardin
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
351 g
Größe (L/B/H)
186/126/23 mm
ISBN
9782919804900

Portrait

Izabelle Jardin

Izabelle Jardin studierte Sozial- und Politikwissenschaften in Oldenburg und Braunschweig. Sie lebt mit ihrer Familie in einem verschlafenen norddeutschen Dorf, ist Mutter zweier Söhne und verheiratet mit dem »idealen Mann«. Die vielseitigen Romane der passionierten Autorin und Pferdezüchterin sind regelmäßig auf den deutschen Bestsellerlisten zu finden. Mit ihrem bei Tinte & Feder erschienenen Roman »Funkenflug« und mit »Libellenjahre«, dem ersten Band ihrer Saga um die Familie von Warthenberg, stand sie wochenlang an der Spitze der Kindle-Charts.


Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gartenfee-Berlin am 07.10.2024
Nachdem mir schon die ersten beiden Teile sehr gut gefallen hatten, habe ich mich riesig auf den dritten Teil gefreut. Endlich ein Wiedersehen mit Elise und Konrad und allen anderen drumherum.Im letzten Teil schon ist Elise mit ihrer kleinen Tochter Leah in ihre Heimat Schlesien zurückgekehrt, um sich von diversen Strapazen in England zu erholen. Allerdings wird sie bald darauf wieder nach England zurückgerufen, da ihr Mann schwer verunglückt ist. Selber schuld, kann ich dazu leider nur sagen. Elise muss nun stark für sich und ihre Tochter sein, um die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, aber so kennen wir sie ja eigentlich schon. Das Familienwohl geht ihr über alles.Mir hat dieser Roman wieder sehr gut gefallen. Elise ist einfach eine tolle Frau, sehr fortschrittlich für die damalige Zeit. Während auf anderen Gütern die Arbeiter hungern, versucht sie alles, damit es den Arbeitern auf Achenthal gutgeht. Auch die gute Auguste kann hier wieder zu Höchstformen auflaufen und der Familie in Freud und Leid zur Seite stehen. Ebenso begeistert bin ich inzwischen von Elises Großvater Theodor, der im ersten Teil ja doch sehr negativ rüberkam.Vielen herzlichen Dank an Izabelle Jardin, dass ich diese drei Teile genießen durfte. Diese liebevoll ausgeschmückten Charaktere in Verbindung mit historischem und politischem Hintergrund waren sehr lesenswert. Schade, dass die Zeit mit Elise vorbei ist...
LovelyBooks-BewertungVon Pixibuch am 01.09.2024
Leider ist dies schon der dritte Teil über die Familie von Achenthal und somit der letzte Band. Wir befinden uns im Jahr 1847. In Schlesien herrscht die Hungersnot, die Weber haben nicht mehr genug Arbeit. Elise von Achenthal hat sich von ihrem Mann getrennt und ist mit der kleinen Leah zurück nach Schlesien. Doch bald darauf wird sie nach England zurückberufen, ihr Mann hatte einen sehr schweren Reitunfall, den er kaum überleben wird. Nachdem sie Witwe ist, kehrt sie auf das Gut zurück. Da sie nun etwas geerbt hat, kann sie sich nun für die Armen und Schwachen einsetzen und gründet eine Schule, damit die Kinder wenigstens eine Zukunft haben. Wir treffen auch hier wieder auf alte Bekannte. Gräfin Bresow, Theodor, Konrad, Johane und noch so einige mehr. Auch Humboldt tritt in diesem Buch in Erscheinung. Die Autorin versteht es gekonnt, geschichtliche Ereignisse in ihren Roman mit einzuarbeiten, so wie z.B: die Märzrevolution von 1848. Izabelle Jardins Ausruckweise ist sehr stilvoll. Mit ihren präganten Sätzen versteht sie es, den Leser in ihren Bann zu ziehen. Sehr interessant sind die Familienverhältnisse der Bredows, die große Tierliebe, insbesondere zu den Pferden und den Hunden. Sehr eindrucksvoll wird das Gut beschrieben und die Landschaft mit den verschiedenen Jahreszeiten erweckt im Leser eine heimliche Sehnsucht. Ich persönlich habe mich als stiller Gast bei den Achenthals immer sehr wohl gefühlt. Mit Bedauern muß ich leider feststellen, dass es keine weitere Fortsetzung mehr gibt, obgleich noch sehr viel Potenzial da wäre. Wehmütig nehme ich Abschied. Auch das Cover ist wie bei den beiden anderen Bücher sehr stilvoll ausgewählt und der Titel Zeit der Winterrose hat so etwas Romantisches an sich.
Izabelle Jardin: Zeit der Winterrose bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.