Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Zwischen zwei Welten | Izabelle Jardin
Weitere Ansicht: Zwischen zwei Welten | Izabelle Jardin
Produktbild: Zwischen zwei Welten | Izabelle Jardin

Zwischen zwei Welten

(60 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine couragierte Frau im Zeitalter der Industrialisierung: Der erste Band der neuen Saga von Kindle #1-Bestsellerautorin Izabelle Jardin um die Familie von Achenthal.

Wenn in einer einzigen Nacht alles Sichergeglaubte wie ein Trugbild zerstiebt . . .

Schlesien 1844: Die florierende Tuchfabrik ihrer Familie beschert Elise von Achenthal ein privilegiertes und sorgloses Leben. Doch als sie mitansehen muss, wie der nächtliche Ansturm verzweifelter Weber auf die Villa ihres Großvaters blutig niedergeschlagen wird, ist sie beschämt.

Die zufällige Begegnung mit der jungen Marie führt Elise in die elenden Hütten der hungernden Weber und sie begreift, zu welchem Preis der Wohlstand ihrer Familie erarbeitet wird. Sie möchte nicht länger tatenlos zusehen und findet einen Gleichgesinnten in dem ebenso faszinierenden wie geheimnisumwitterten Reformer Konrad von Radenau. Sein Rat führt Elise mitsamt ihren Eltern nach England, wo die industrielle Revolution in voller Blüte steht.

In London wird Elise von dem charismatischen Fabrikantensohn Fletcher Cunningham umworben. Es scheint sich eine Verbindung anzubahnen, die auch dem Achenthal'schen Unternehmen ausgesprochen guttun würde. In einem höchst emotionalen Moment gibt Elise Fletcher ein Versprechen. Und hofft schon im nächsten Augenblick, es niemals einlösen zu müssen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. August 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
366
Reihe
Die Achenthal-Saga, 1
Autor/Autorin
Izabelle Jardin
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
400 g
Größe (L/B/H)
186/126/26 mm
ISBN
9782496711080

Portrait

Izabelle Jardin

Izabelle Jardin studierte Sozial- und Politikwissenschaften in Oldenburg und Braunschweig. Sie lebt mit ihrer Familie in einem verschlafenen norddeutschen Dorf, ist Mutter zweier Söhne und verheiratet mit dem »idealen Mann«. Die vielseitigen Romane der passionierten Autorin und Pferdezüchterin sind regelmäßig auf den deutschen Bestsellerlisten zu finden. Mit ihrem bei Tinte & Feder erschienenen Roman »Funkenflug« und mit »Libellenjahre«, dem ersten Band ihrer Saga um die Familie von Warthenberg, stand sie wochenlang an der Spitze der Kindle-Charts.


Bewertungen

Durchschnitt
60 Bewertungen
15
46 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
40
4 Sterne
19
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Annnnnnna am 17.05.2025
Ein starker Start in die Achenthal-Saga ¿ gefühlvoll, klug, intensiv Schlesien im Jahr 1844: Mitten im Spannungsfeld zwischen adligem Wohlstand und bitterer Armut wächst Elise von Achenthal auf - die Tochter einer wohlhabenden Familie, die eine Tuchfabrik besitzt und zugleich mit den Herausforderungen der Zeit konfrontiert ist. Die soziale Kluft, die zwischen ihr und den Arbeiterfamilien der Weber klafft, wird besonders deutlich, als sie sich für Marie stark macht - ein junges Mädchen aus prekären Verhältnissen, mit der sie eine tiefe Freundschaft verbindet.Isabelle Jardin gelingt es eindringlich, diese Gegensätze in Szene zu setzen - mit präziser Sprache und viel Gefühl für historische Atmosphäre. Elise ist eine wunderbar vielschichtige Hauptfigur: empathisch, mutig, willensstark - und doch gezwungen, früh Verantwortung zu übernehmen. Zwei Männer kreuzen ihren Weg: Konrad von Radenau, ein Rittmeister, der sich für die Arbeiter und deren Lebensbedingungen einsetzt und zu dem Elise eine Tiefe Zuneigung verspürt. Ihre Begegnung ist elektrisierend, ihre Verbindung tief - fast schicksalhaft:"Erdverbunden abgehoben. Fühlten nur. Und wussten!" (S. 153)Dem gegenüber steht Fletcher Cunningham aus London- wohlhabend, charmant, ein gesellschaftlich glänzender Fang. Doch was zählt mehr: Herz oder Pflicht?Auch die Nebenfiguren sind fein gezeichnet - allen voran Tante Auguste, die kluge, direkte Nachbarin mit dem Herz am rechten Fleck:"Wünsche muss man äußern. Mit verzagter Zurückhaltung kommt man zu nüscht." (S. 165)Isabelle Jardin fängt das Frauenbild der Zeit sehr nuanciert ein - ihre Rolle zwischen Repräsentation und Rebellion, zwischen gesellschaftlicher Erwartung und individuellem Wunsch nach Selbstbestimmung. Die opulente Welt der Achenthals kontrastiert sie gekonnt mit den düsteren Einblicken in Armut, Hunger und soziale Missstände.Ein bewegender Auftakt der Achenthal-Saga - voller Gefühl, Tiefe und starker Frauenstimmen. Für alle, die gemächlich erzählte historische Romane schätzen, bei denen Atmosphäre, Emotion und Haltung im Vordergrund stehen - auch wenn der große Spannungsbogen zugunsten der leisen Töne zurücktritt. 
Von book_zebra am 26.10.2023

Ein historischer Roman, der überrascht

Dieser historische Roman hat mich überrascht. Ich habe mich sofort in die Protagonisten Elise hineinversetzen können. Elise lebt in einer Familie, die eine erfolgreiche Tuchfabrik besitzt im Jahre 1844 in Schlesien. Ihr steht ein sorgloses und privilegiertes Leben offen. Eines Nachts muss Elise den nächtlichen Aufstand der Weber mitansehen, der blutig niedergeschlagen wurde. Durch einen Zufall lernt Elise Marie kennen, die zu einer Weberfamilie gehört und lernt das Leben der Weber kennen. Marie lebt mit ihrer Familie in einer verfallenen Hütte und leidet an Hunger. In diesem Moment wird Elise bewusst, dass ihr Privileg einen hohen Preis hat. Sie möchte den Armen daraufhin helfen und findet in dem Reformer Konrad von Radenau einen Verbündeten. Dieser rät Elise und ihrer Familie nach England zu reisen, da dort die industrielle Revolution weit fortgeschritten ist. In London trifft Elise auf Fletcher Cunningham, der auch gleich um sie wirbt. In einem schwachen Moment macht Elise ihm ein Versprechen, dass sie auch so gleich bereut. Dieser Roman verbindet viele Themen in einer einfühlsamen und mitreißenden Geschichte. Nicht nur die Armut und die Industrialisierung sind wichtige Themen, sondern auch Heirat, um Ansehen zu fördern oder auch der Umgang von Männern mit Frauen. Mich hat der Roman sowohl vom Schreibstil als auch thematisch sehr überzeugt und ich werde Reihe definitiv weiterlesen. Definitiv eine Leseempfehlung von mir.
Izabelle Jardin: Zwischen zwei Welten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.