Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Die Soldaten. Eine Komödie. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachwort

Lenz, J. M. R. - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 5899

(47 Bewertungen)15
44 Lesepunkte
Taschenbuch
4,40 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 29.07. - Do, 31.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Anders als in vielen Stücken des Sturm und Drang findet man bei Lenz keine tragisch-idealistischen Titanen, sondern realistisch gezeichnete Durchschnitts- und Alltagsmenschen. Besonders in "Die Soldaten" erlaubte Lenz sich im Namen volkssprachlicher 'Natürlichkeit' grammatische und stilistische Freiheiten, die zu der Zeit weder als literatur- noch als bühnenfähig galten - und erwies sich so als zukunftsträchtiger und außerordentlich moderner Autor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1986
Sprache
deutsch
Untertitel
Lenz, J. M. R. - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 5899. 'Reclam Universal-Bibliothek'.
Seitenanzahl
89
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
J. M. R. Lenz
Nachwort
Manfred Windfuhr
Weitere Beteiligte
Herbert Krämer, Manfred Windfuhr
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
52 g
Größe (L/B/H)
143/90/7 mm
ISBN
9783150058992

Portrait

J. M. R. Lenz

Jakob Michael Reinhold Lenz (23. 1. 1751 Seßwegen, Casvaine, Livland 4. 6. 1792 Moskau), Sohn eines Pfarrers, wird mit seinen Werken dem Sturm und Drang zugerechnet. Nach einem vernachlässigten, später abgebrochenen Theologie-Studium, bei dem er lieber Kants Vorlesungen lauscht und sich mit dem Lesen und Schreiben von Literatur beschäftigt, entscheidet sich Lenz 1774 für die Arbeit als freier Schriftsteller. Diese sollte ohne große Erfolge bleiben. Lenz gilt seinem Umfeld als exzentrisch: Wird er noch 1776 von Goethe nach Weimar bestellt, so muss er die Stadt bereits wenige Monate später nach einem nicht näher überlieferten Zwischenfall wieder verlassen. Sein ohnehin prekärer Geisteszustand verschlimmert sich. Der Pfarrer Johann Friedrich Oberlin nimmt ihn in seine Obhut. Dessen Krankenakte dient später Georg Büchner als Vorlage für »Lenz«. Lenz arbeitet sich in seinen Dramen »Der Hofmeister« und »Die Soldaten« am Widerspruch ständischer Verhaltensregeln und freier Sexualität ab. Einen eigensinnigen Lösungsansatz dieser Problematik für das Militär bietet er in seiner theoretischen Schrift »Über die Soldatenehen«.

Bewertungen

Durchschnitt
47 Bewertungen
15
47 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
12
3 Sterne
21
2 Sterne
11
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
J. M. R. Lenz: Die Soldaten. Eine Komödie. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachwort bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.