Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Blut will fließen | James Ellroy
Weitere Ansicht: Blut will fließen | James Ellroy
Weitere Ansicht: Blut will fließen | James Ellroy
Weitere Ansicht: Blut will fließen | James Ellroy
Produktbild: Blut will fließen | James Ellroy

Blut will fließen

Roman

(21 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ellroy at his best. « Stephen King in Entertainment Weekly

Amerika, 1986: Nach den Attentaten auf Martin Luther King und Robert Kennedy steht das Land am Abgrund. James Ellroy führt uns zu den Hintertreppen der Macht, zu intriganten Ex-Cops, feigen FBI-Agenten und gefährlichen Frauen - im Spiel um Geltung sind sie alle willfährige Marionetten, gelenkt von Politikern wie Richard »Tricky Dick« Nixon und ihren zweifelhaften Freunden.

Ellroys Gesellschaftsporträt der Kennedyzeit ist ein Meilenstein der amerikanischen Kriminalliteratur - schonungslos, hart und brillant konstruiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
976
Reihe
Die Underworld-Trilogie, 3
Autor/Autorin
James Ellroy
Übersetzung
Stephen Tree
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
577 g
Größe (L/B/H)
188/121/45 mm
ISBN
9783548062297

Portrait

James Ellroy

James Ellroy, 1948 in Los Angeles geboren, lernte die dunkle Seite der amerikanischen Gesellschaft sehr früh kennen. Als Jugendlicher geriet er aus der Bahn und konnte sich erst durchs Schreiben wieder fangen. Mit »Die schwarze Dahlie« gelang ihm der internationale Durchbruch. Heute gilt er als einer der wichtigsten literarischen amerikanischen Autoren.


Bewertungen

Durchschnitt
21 Bewertungen
15
21 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
5
1 Stern
5

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon brauneye29 am 23.08.2016
War das schlecht!
LovelyBooks-BewertungVon Boris am 06.06.2012
Unverständlich finde ich das Buch überhaupt nicht. Gebe aber zu, das es besser ist keine all zu langen Pausen zu machen, dann braucht man wieder eine Zeit um die Namen und Handlungsstränge parat zu haben. Und wer gar nichts verstanden hat...dem fasst Ellroy ab Seite 700 alles nochmal brav zusammen. Das ist mir sehr aufgestoßen. Ich fühlte mich als Leser nicht ernst genommen. Dann: ich sag es ungern, denn ich liebe dicke Bücher...dieses ist mindestens 200 Seiten zu lang. Auch wenn die Geschichte komplex ist, Ellroy wiederholt sich oft. Dazu kommt dann die, sagen wir mal, "reduzierte" Sprache. Ich habe auch nichts gegen Schimpfwörter, Beleidigungen, etc, aber in diesem Buch wird daraus kein Kunstwerk, es ermüdet mich nur. Kurz, ich habe mich sehr gequält bis zum Ende und das ist mir bei anderen Büchern von Ellroy noch nicht passiert.