Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Operation Bird Dog | Jan-Christoph Nüse
Produktbild: Operation Bird Dog | Jan-Christoph Nüse

Operation Bird Dog

Kriminalroman

(13 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
1948. Zwischen den Mächten der Alliierten treten immer deutlicher unterschiedliche Interessen zutage. Deutschland steht vor einer Zerreißprobe. Die Sowjetunion isoliert West-Berlin. Einige Monate nach der Währungsreform wird der Bankier Dr. Victor Wrede tot aufgefunden. Neben ihm liegen seine tote Frau und der bewusstlose Sohn Carl. Jahre später sucht Carl Wrede nach den Gründen für den Tod seiner Eltern. Dabei stößt er auf einen Betrug während der Währungsreform, der bisher unentdeckt blieb. Und auch unentdeckt bleiben sollte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2018
Sprache
deutsch
Auflage
2018
Seitenanzahl
437
Reihe
Zeitgeschichtliche Kriminalromane im GMEINER-Verlag
Autor/Autorin
Jan-Christoph Nüse
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
538 g
Größe (L/B/H)
33/137/210 mm
ISBN
9783839222836

Portrait

Jan-Christoph Nüse

Jan-Christoph Nüse wurde 1958 in Dortmund geboren, ging in Würzburg zur Grundschule und studierte Sozialwissenschaften, Germanistik und Politikwissenschaften in Bochum und Hagen. Er arbeitet als Redakteur und Reporter beim Fernsehsender Phoenix in Bonn und Brüssel. Für seine Berichterstattung über Wirtschaft und Politik wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er hat einen Sohn und lebt seit zehn Jahren wieder in seiner Heimatstadt Dortmund. »Operation Bird Dog« ist sein erster Kriminalroman.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Annabeth_Book am 08.10.2020
Zäher Schreibstil und dadurch schwer in das Buch reinzukommen, leider überhaupt nicht meins Klappentext:Tödlich D-Mark 1948. Zwischen den Mächten der Alliierten treten immer deutlicher unterschiedliche Interessen zutage. Deutschland steht vor einer Zerreißprobe. Die Sowjetunion isoliert West-Berlin. Einige Monate nach der Währungsreform wird der Bankier Dr. Victor Wrede tot aufgefunden. Neben ihm liegt seine tote Frau und der bewusstlose Sohn Carl. Jahre später sucht Carl Wrede nach den Gründen für den Tot seiner Eltern. Dabei stößt er auf einen Betrug während der Währungsreform, der bisher unentdeckt blieb. Und auch unentdeckt bleiben sollte.Autor:Jan-Christoph Nüse wurde 1958 in Dortmund geboren. Zur Grundschule ging er in Würzburg und studiert hat er in Bochum  Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften und Germanistik. Er hat einen Sohn und lebt seit 10 Jahren wieder in Dortmund. Inhalt:Carl will wissen warum seine Eltern umgebracht worden sind und warum man ihn am Leben gelassen hat. Als er in der Vergangenheit wühlen anfängt, deckt er was ganz anderes aus.Erster Satz:Doppelselbstmord in Bad HomburgMeine Meinung:Als das Buch bei mir ankam habe ich mehr sehr darüber gefreut und war schon sehr gespannt darauf wie es mich überzeugen wird. Leider wurde ich mehr oder weniger enttäuscht.Das Cover finde ich sehr passend zum Titel, das es einen Mann zeigt der viele Scheine in der Hand hat, ein Zeichen auf die Währungsreform, also kann ich hier schonmal nicht meckern.Der Schreibstil der Autors war leider etwas zäh und ich musste das Buch immer mal wieder aus der Hand legen, da es mir irgendwann sehr schwer viel mich auf das geschriebene zu konzentrieren.Auch hat mich die Handlung irgendwann sehr irritiert, weil wir vermute ich zwischen den Jahren hin und her gesprungen sind, aber durch sehr schlechte Kennzeichnung, habe ich mich irgendwann nicht mehr ausgekannt, wer jetzt überhaupt noch lebte und wo wir gerade sind.Dadurch ist mir auch etwas die Lust an lesen vergangen, was ich sehr schade fand :/
LovelyBooks-BewertungVon schillerbuch am 16.04.2019
Sehr interessantes Thema, etwas weniger wäre jedoch mehr gewesen. Trotzdem Leseempfehlung. Dieser Wirtschaftskrimi mit geschichtlichem Hintergrund interessierte mich, nicht nur für meine Juryarbeit bei den Stuttgarter Kriminächten, sondern auch, weil sich letztes Jahr die Währungsreform zum 70. Mal jährte und ich eigentlich nichts darüber wusste. Ich danke demGmeiner Verlag, der mir ein Rezensionsexemplar dieses Krimis zur Verfügung gestellt hat!Der Inhalt1958: Carl von Wrede hat seine Ausbildung in der Firma Graetz zum Fernsehtechniker beendet und möchte nun, bevor er ein Stundium beginnt das tun, was ihm seit 10 Jahren auf den Nägeln brennt: Herausfinden, ob sich seine Eltern wirklich selbst getötet haben oder ob sie ermordet wurden. Er kann sich nicht erklären, warum die Eltern sich hätten umbringen sollen: Sein Vater war Chefvolkswirt bei der Bank deutscher Länder, seine Eltern hatten gerade ein neues, großes Haus gebaut ¿ was für einen Grund sollte es geben, freiwillig aus dem Leben zu scheiden und ihn, den 14 jaährigen Sohn, mitnehmen zu wollen? Zudem gibt es keinen Abschiedsbrief, er selbst hat den Todesabend nur durch reinen Zufall überlebt ¿ das alles passt für Carl nicht zusammen. Mit seinem Vormund, dem Journalisten Jennings, will er herausfinden, was 1948 geschehen ist. Ihre Recherchen führen sie zurück in die Nachkriegszeit, in der der Schwarzmarkt blüht und die Besatzungsmächte erkennen, daß das hemmungslose Ausbluten des besetzten Deutschland zu immer größerem Widerstand in der Bevölkerung führt. Als die westlichen Besatzer die Währungsreform planen, sieht ein Netzwerk alter SS ¿ Funkionäre seine Chance, zu Geld zu kommen¿..Meine MeinungDieser Thriller vonJan ¿ Christoph Nüseist ein hochkomplexer Wirthschaftskrimi. Er spielt auf 2 Zeitebenen, die Recherchen von Carl und seinem Vormund und väterlichen Freud Jennings führen uns in das Jahr 1958, die zweite Zeitebene ist das Jahr 1948, in der die Währungsreform unter der Leitung der Amerikaner vorbereitet und eingeführt wird. Gleichzeitig agiert hier eine Gruppe ehemaliger SS ¿ Offiziere, die in Not geratene Kameraden durch Schwarzmarktgeschäfte unter die Arme greift. Die Männer um den ehemaligen Offizier von Stetten wollen einen großen Coup landen und die Umstellung der Reichsmark zur D-Mark nicht nur für die alten Kameraden nutzen, sondern auch, um das eigene Vermögen zu mehren und daran zu arbeiten, die Ideologie des Nationalsozialismus am Leben zu halten. Viktor von Wrede kommt für diesen Plan eine Schlüsselrolle zu, denn er gehört zu einer Gruppe deutscher Banker, die, von der Außenwelt abgeschottet, für die Amerikaner die Reform vorbereitet. Aber von Wrede hat einen schwachen Punkt und den nutzen von Stetten und seine Männer, um v. Wrede unter Druck zu setzen und so an die Information heranzukommen, die sie benötigen, um ihren Betrug verwirklichen zu können: Das genaue Datum der Währungsumstellung.Das alles finden Carl und Jennings im Zuge ihrer Recherchen heraus und wir Leser*innen gleich mit. Die historischen Fakten rund um die Umstellung der Währung sind Tatsachen, während die kriminellen Machenschaften und deren Figuren der Fantasie des Autors entsprungen sind. Dabei merkt man, daß Jan ¿ Christoph Nüse im Hauptberuf Journalist ist, denn sein Roman ist akribisch recherchiert, faktenreich und flott geschrieben.  Allerdings hat er für meinen Geschmack des Guten fast ein wenig zu viel getan, denn es ist streckenweise schwierig, den verschlungenen Handlungsfäden zu folgen und die Übersicht über die zahlreichen handelnden Personen zu behalten. Zudem kommen einem die Personen nie wirklich nahe. Ich konnte zwar den dringenden Wunsch Carl¿s nachvollziehen, zu verstehen, was seine Eltern angetrieben hat, aber das wird nicht wirklich vertieft und wirkte so auf mich ein wenig dünn als Motivlage für die verwickelten Ereignisse, die dieser Wunsch nach sich zog.Fazit: Ein spannender (Kriminal)roman, der mir ein wirklich interessantes und spannendes Bild der Zeit bot, in der die D-Mark eingeführt wurde. Etwas weniger wäre für mich mehr gewesen und wer sich von einem Kriminalroman auch ein psyhologisch überzeugendes Handlungspersonal wünscht, wird hier eher enttäuscht werden. Ich vergebe jedoch 4 Sterne für den wirklich interessanten Hintergrund und dafür, daß ich das Buch trotz mancher Abstriche wirklich spannend gefunden habe.