Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: American Dirt | Jeanine Cummins
Weitere Ansicht: American Dirt | Jeanine Cummins
Weitere Ansicht: American Dirt | Jeanine Cummins
Weitere Ansicht: American Dirt | Jeanine Cummins
Weitere Ansicht: American Dirt | Jeanine Cummins
Weitere Ansicht: American Dirt | Jeanine Cummins
Produktbild: American Dirt | Jeanine Cummins

American Dirt

Roman

(117 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Nummer-1-Bestseller der New York Times-Bestsellerliste: Eine Mutter und ihr Kind auf einer atemlosen Flucht durch ein Land, das von Gewalt und Korruption regiert wird

Gestern besaß sie noch einen wunderbaren Buchladen.
Gestern war sie glücklich mit ihrem Mann, einem Journalisten.
Gestern waren alle, die sie am meisten liebte, noch da.
Heute ist ihr achtjähriger Sohn Luca alles, was ihr noch geblieben ist.
Für ihn bewaffnet sie sich mit einer Machete.
Für ihn springt sie auf den Wagen eines Güterzugs.
Aber findet sie für ihn die Kraft, immer weiter zu rennen? Furchtlos und verzweifelt, erschöpft und jede Sekunde wachsam.

Lydias gesamte Verwandtschaft wird von einem Drogenkartell ermordet. Nur Lydia und ihr kleiner Sohn Luca überleben das Blutbad und fliehen in Richtung Norden.
Sie kämpfen um ihr Leben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. April 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
556
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Jeanine Cummins
Übersetzung
Katharina Naumann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
430 g
Größe (L/B/H)
188/132/40 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783499276828

Portrait

Jeanine Cummins

Die Amerikanerin Jeanine Cummins wurde in Spanien geboren. Nach zehn Jahren im Verlagswesen kehrte sie der Branche den Rücken, um ausschließlich als Autorin zu arbeiten. Gleich ihr erstes Buch, ein Memoir, in dem sie ihre eigene tragische Familiengeschichte verarbeitete, wurde ein durchschlagender Erfolg und zum New-York-Times-Bestseller. Jeanine Cummins lebt mit ihrer Familie in New York.

Katharina Naumann ist Autorin, freie Lektorin und Übersetzerin und lebt in Hamburg. Sie hat unter anderem Werke von Jojo Moyes, Anna McPartlin und Jeanine Cummins übersetzt.


Pressestimmen

Cummins erzählt eine universelle Geschichte. Daher auch der Erfolg ihres Buchs. Tobias Rapp, Der Spiegel

Die Prosa ist makellos. Die Gestalten, die dem Leser in diesem Buch begegnen, wird er so schnell nicht vergessen. Hannes Stein, Die Welt

Ein atemberaubender Roman über Gefahr, Liebe und Überleben. The New York Times

Seit Langem habe ich die Seiten nicht mehr so schnell umgeblättert wie bei AMERICAN DIRT. Die Geschichte ist dicht, klug und unvorhersehbar. Die Botschaft ist wichtig und passt genau in unsere Zeit. John Grisham (Bestsellerautor)

Vom ersten bis zum letzten Satz packend und beeindruckend. Don Winslow

Die Geschichte hat einen scheinbar simplen Plot. Eine Frau aufder Flucht wird es ihr gelingen, sich und ihren Sohn zu retten? Aber JeanineCummins hat dahinter eine raffinierte Story versteckt. . . brutal realistisch. Ingeborg Sperl, Der Standard

"Das ist ein Buch, bei dem einem der Atem stockt und gar nicht wieder in Gang kommen will. Ein Thriller kann nicht spannender sein." MDR

Ist es nicht gerade die Gabe der Literatur, das Mitleid des Lesers zu wecken und auf diese Weise Verständnis zu vermitteln? American Dirt leistet genau das, Jeanine Cummins appelliert mit ihrer Geschichte an unsere Mitmenschlichkeit - und vielleicht kommt es in diesen Zeiten genau darauf an, nicht nur in den USA. Jobst-Ulrich Brand, Focus

Die Autorin Jeanine Cummins erzählt das so mitreißend, dass man beim Lesen "Lauft weg!" oder "Vorsicht!" in die Seiten ruft. Es ist die Angst der Mutter um den Sohn, und es ist die Angst der vielen anderen Frauen vor Entführung und Vergewaltigung, die der ansonsten so männlichen Narcos-Welt eine neue, eineweibliche Perspektive geben. Auch wer schon Don-Winslowmüde ist, wird hierwieder aufwachen. Jochen Siemens, Stern

Der Migrations-Roman AMERICAN DIRT sorgt in den USA für heisse Köpfe. Marc Neumann, Neue Zürcher Zeitung

Packend. The Times

Mitreißend. Los Angeles Times

Es ist kaum vorstellbar, dass es dieses Jahr einen eindringlicheren und politisch relevanteren Roman geben wird. The Observer

Überwältigend. . . beeindruckend. . . American Dirt entspringt unserer Zeit, aber dieser Roman von Liebe und Flucht wird seine Dringlichkeit auch in Zukunft nicht verlieren. Vogue

Dieser Roman wird Sie zu Tränen rühren. Marie Claire

Wichtig, stark, außergewöhnlich. Eine beeindruckende Mischung aus Angst und Schrecken wie Freude, aber immer durchdrungen von der kraftspendenden Liebe einer Mutter und der unerschöpflichen Fähigkeit der Menschen, die Hoffnung nie aufzugeben. Jeder sollte diesen Roman lesen und ist hoffentlich genauso berührt davon wie ich. Kristin Hannah

AMERICAN DIRT ist ein herausragendes Werk, dem die perfekte Balance zwischen Hochspannung auf der einen und Gefühl auf der anderen Seite gelingt. Bereits das erste Kapitel raubt einem den Atem [ ]. Ein phantastisches Buch. Stephen King

Bewertungen

Durchschnitt
117 Bewertungen
15
79 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
74
4 Sterne
30
3 Sterne
9
2 Sterne
1
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kolibri01 am 03.10.2024
Eine bewegende Geschichte, die Spuren hinterlässt.
LovelyBooks-BewertungVon Charlea am 31.12.2022
"American Dirt" wurde mir mehr oder weniger aufgezwungen - meine Freundin hatte es zuvor gelesen, oder sagen wir lieber "verschlungen". Thematisch war ich eigentlich nicht offen für ein derart hartes, real existierendes Thema, wollte ich doch gerade zum Jahresende eher in einer Wolke aus Gothic novels, Liebesschnulze oder Fantasybuch schwelgen. Aus irgendeinem Grund habe ich es dann doch angefangen und einfach nicht mehr zur Seite legen können.Vorab  - ja, es stimmt. Dieses Buch behandelt eine Thematik die kein Geheimnis ist, Menschenleben fordert und politisch vor allem in den Vereinigten Staaten zu kontroversen Diskussionen geführt hat. Aber ich möchte gleich vorweg sagen, dass es vor allem die sprachliche Raffinesse der Autorin ist, die unfassbar gut mit Worten umgeht und mir einzelne Sätze ins Gedächtnis eingebrannt hat, die dieses Buch für mich zu einem Jahreshighlight haben werden lassen.Doch worum geht esLydia und ihr Sohn Luca stehen im Mittelpunkt der Handlung. Sie überleben als einzige ihrer großen Familie einen Anschlag eines Drogenkartells und versuchen daher aus Acapulco (südwestliche Küste Mexikos) nachel norte(Vereinigte Staaten von Amerika) zu fliehen. Die Angst, dass das Kartell auch noch ihren Sohn umbringen könnte, lässt die junge Buchhändlerin über ihre Grenzen hinaus wachsen, sie Dinge tun, von denen sie nicht ahnte, dass sie dazu in der Lage sein könnte.FazitIch habe beim Lesen in der Sprache der Autorin geschwelgt und an vielen Stellen so gelitten, dass meine Augen auch jetzt noch völlig verquollen sind. Ihre Art, die Gedanken der Protagonistin, aber auch ihres achtjährigen Sohnes zu beschreiben, hat mich tief beeindruckt. Eins der vielen Zitate, das ich hier exemplarisch erwähnen möchte, beschreibt Luca, wie er die Realität zulässt, dass sein Vater gestorben ist. Er sagt:" Mein papi ist gestorben," [...] Er hat diese Worte nicht laut ausgesprochen, es nicht zugeben wollen. Es ist das erste Mal, und er spürt, wie die Worte seine Brust verlassen als wäre etwas Fauliges in ihm aufgebrochen. Dort, wo er diese Worte aufbewahrt hatte, ist jetzt eine zerklüftete Wunde." (S. 240).Es ist so ein Buch, von dem ich in Jahren noch schwärmen werde, dass mich die Sicht auf meine kleine Welt, aber auch für das große Thema Migration schärfen lassen hat. Die Autorin hat es in ihrem Nachwort so ausgedrückt - sie wollte, dass über Menschen, nicht über Zahlen oder politische Ambitionen gesprochen werden sollte. Und genau das hat Jeanine Cummins mit American Dirt geschafft. Vielleicht müssen manche Bücher beim Lesen wehtun.