Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Kairos | Jenny Erpenbeck
Produktbild: Kairos | Jenny Erpenbeck

Kairos

Roman. Ausgezeichnet mit dem International Booker Prize 2024

(74 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Eine der größten lebenden Erzählerinnen, die (nicht nur) wir haben. « Andreas Platthaus, FAZ

Die neunzehnjährige Katharina und Hans, ein verheirateter Mann Mitte fünfzig, begegnen sich Ende der achtziger Jahre in Ostberlin, zufällig, und kommen für die nächsten Jahre nicht voneinander los. Vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt Jenny Erpenbeck in ihrer unverwechselbaren Sprache von den Abgründen des Glücks - vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt, Hass und Hoffnung. Alles in ihrem Leben verwandelt sich noch in derselben Sekunde, in der es geschieht, in etwas Verlorenes. Die Grenze ist immer nur ein Augenblick.

»Erpenbecks beklemmende Entfaltung einer Amour fou, die mit dem Untergang des Staates synchronisiert wird, entwickelt einen beispiellosen Sog. Es ist ein großer, schöner und grausamer Liebesroman, der zu Recht ausgezeichnet worden ist. « Adam Soboczynski, Die Zeit

»Jenny Erpenbeck erzählt in 'Kairos' von der existentiellen Verlorenheit einer ganzen Generation. « Maike Albath, Deutschlandfunk 'Büchermarkt'

»Erpenbeck demonstriert in 'Kairos' ihre sprachlichen und literarischen Qualitäten. « Gerrit Bartels, Tagesspiegel

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Erstmals im TB
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Jenny Erpenbeck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
312 g
Größe (L/B/H)
184/116/31 mm
ISBN
9783328109341

Portrait

Jenny Erpenbeck

Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle »Geschichte vom alten Kind«. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert, wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Uwe-Johnson-Preis, dem Hans-Fallada-Preis und dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Auch international gilt Erpenbeck als wichtige literarische Gegenwartsautorin. So wurde sie u. a. mit dem britischen Independent Foreign Fiction Prize (inzwischen bekannt als International Booker Prize) und dem italienischen Premio Strega Europeo geehrt. Ihr Roman »Heimsuchung« wird vom Guardian auf der Liste der »100 Best Books of the 21st Century« geführt. Die amerikanische Übersetzung ihres jüngsten Romans »Kairos« war in den USA für den National Book Award nominiert und wurde 2024 mit dem International Booker Prize ausgezeichnet. Erpenbecks Werk erscheint in über 30 Sprachen.

Pressestimmen

»Jenny Erpenbeck erzählt in Kairos von der existentiellen Verlorenheit einer ganzen Generation. « Deutschlandfunk Büchermarkt , Maike Albath

»Jenny Erpenbeck ist mit diesem Roman ein sprachliches Meisterstück gelungen. « MDR Kultur, Claudia Ingenhoven

»Wie es ihr gelingt, einen Moment der Zeitgeschichte in einer so bedrückenden wie faszinierenden Beziehung zu kondensieren, ist das eigentliche Geheimnis dieses Romans. « Frankfurter Allgemeine Zeitung, Elena Witzeck

»Liebe weicht der Angst, Behauptung der Enttäuschung. Und alles steht in einem großen Zusammenhang in dieser virtuosen Komposition aus Sprache, Psychologie und Geschichte. « Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Ein vom Anfang bis zum Ende überzeugender Roman, weil er mit großer Kunstfertigkeit eine Liebesgeschichte zu überschreiten versteht und zum Roman über einen historischen Umbruch wird. « MDR Sachsen "Aufgefallen", Michael Hametner

»Das Buch hat einen Sog, wer es liest, wird es lange in Erinnerung behalten. « Rhein-Neckar-Zeitung, Roland Mischke

Bewertungen

Durchschnitt
74 Bewertungen
15
73 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
26
4 Sterne
21
3 Sterne
16
2 Sterne
6
1 Stern
5

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon irmakvakifli am 21.08.2025
Eine komplexe Liebesgeschichte vor dem Mauerfall ¿ literarisch stark, doch für mich ohne erzählerischen Sog und teils schwer greifbar. Kairos von Jenny Erpenbeck ist zweifellos ein literarisch anspruchsvolles Werk, das die Atmosphäre der späten DDR auf beeindruckende Weise einfängt. Und dennoch: Das Buch hat mich persönlich nicht wirklich erreicht. Die Lektüre zog sich hin, und auch rückblickend bleibt bei mir eher Verwunderung über die Booker-Nominierung als Begeisterung.Erzählt wird die Geschichte einer langjährigen, eigenwilligen und zutiefst toxischen Liebesbeziehung - eine Konstellation, die durchaus Potenzial birgt. Zeit und Raum sind hervorragend recherchiert und umgesetzt, und es ist spürbar, dass Erpenbeck ein meisterhaftes Gespür für historische Stimmungen hat. Die Beziehung der Figuren entwickelt sich im Einklang mit dem Wandel des Landes, was eine faszinierende Parallele bietet.Trotzdem hatte ich Schwierigkeiten mit der sprachlichen und narrativen Umsetzung. Vielleicht lag es daran, dass ich das Buch nicht im Original gelesen habe - was ich jedem, der es kann, unbedingt empfehlen würde. Die Übersetzung wirkte auf mich stellenweise distanziert, was sich womöglich auf meinen Lesefluss ausgewirkt hat.Kairos ist kein schlechtes Buch - im Gegenteil: Es hat Tiefe, künstlerische Qualität und hinterlässt Eindruck. Und dennoch fühlte ich mich emotional nicht wirklich mitgerissen. Wer sich für Beziehungsdynamiken im historischen Kontext interessiert und eine ruhige, fordernde Erzählweise nicht scheut, findet hier eine lohnende, wenn auch nicht leichte Lektüre.
LovelyBooks-BewertungVon juli_schwarzaufweiss am 05.08.2025
Nicht mein Fall
Jenny Erpenbeck: Kairos bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.