Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Geheimnis von Zimmer 622 | Joël Dicker
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Zimmer 622 | Joël Dicker
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Zimmer 622 | Joël Dicker
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Zimmer 622 | Joël Dicker
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Zimmer 622 | Joël Dicker
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Zimmer 622 | Joël Dicker
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Zimmer 622 | Joël Dicker
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Zimmer 622 | Joël Dicker
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Zimmer 622 | Joël Dicker
Produktbild: Das Geheimnis von Zimmer 622 | Joël Dicker

Das Geheimnis von Zimmer 622

Roman | Vom Autor des Bestsellers 'Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert'

(7 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Roman wie eine literarische Falltür - jetzt im Taschenbuch
Eine dunkle Nacht im Dezember, ein Mord im vornehmen Hotel Palace de Verbier in den Schweizer Alpen. Doch der Fall wird nie aufgeklärt. - Einige Jahre später verbringt der bekannte Schriftsteller Joël Dicker seine Ferien im Palace. Während er die charmante Scarlett Leonas kennenlernt und sich mit ihr über die Kunst des Schreibens unterhält, ahnt er nicht, dass sie beide in den ungelösten Mordfall hineingezogen werden. Was geschah damals in Zimmer 622, das es offiziell gar nicht gibt in diesem Hotel . . .

»Ein absolutes Lesevergnügen« WDR 4 »Bücher«

Mit der Präzision eines Schweizer Uhrmachers legt Joël Dicker die Spuren zu einer Dreiecksgeschichte aus Machtspielen, Eifersucht und Verrat in den vornehmsten Kreisen der Gesellschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
624
Autor/Autorin
Joël Dicker
Übersetzung
Amelie Thoma, Michaela Meßner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
436 g
Größe (L/B/H)
187/121/42 mm
ISBN
9783492319300

Portrait

Joël Dicker

Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Nach den Weltbestsellern »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« und »Die Geschichte der Baltimores«, die sich weltweit mehr als 6 Millionen mal verkauften, ist dies Joel Dickers dritter ins Deutsche übersetzte Roman. Für »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« bekam Dicker den Grand Prix du Roman der Académie Française zugesprochen sowie den Prix Goncourt des Lycéens.


Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kitty`s Kiste am 16.12.2024

Langwieriger, verwirrender Anfang, geniales Ende

Ach Mensch, was ist das bloß mit den Büchern von Joël Dicker? Während ich Harry Quebert und die Baltimores geliebt habe, ist dieses hier nun schon das Zweite seiner Bücher, welches mich nicht wirklich vom Hocker reißen konnte. Eigentlich sagt man ja immer, was lange währt wird gut, aber bevor diese Geschichte richtig gut wird, muss man sich erst einmal durch zig Kapitel quälen, die super langwierig sind, mit ziemlich vielen Perspektiv- und Zeitwechseln, sowie zahlreichen, verschiedenen Charakteren. Hier geht es in der Vergangenheit vor allem um den Bankier Erben Macaire Ebezner und seinen Kampf um den Präsidentenposten. Dabei gibt es viele Intrigen, Geheimnisse und zum Ende hin sogar einige interessante und vor allem intelligente Wendungen und selbst, wenn man denkt, man hätte endlich die Lösung gefunden, gibt es noch einmal eine neue Überraschung. Ebenfalls gibt es eine kleine, aber für die Geschichte wichtige Liebesgeschichte, ebenfalls Freundschaften und Feindschaften. Bis mit all diesen Themen allerdings erst einmal richtig Spannung aufgebaut wurde, dauerte es mir viel zu lange. Nebenbei wurden nämlich noch sämtliche Nebenstränge aufgezogen, die auch wieder in unterschiedlichen Zeiten spielen. Das war mir leider oftmals zu verwirrend und hin und wieder war ich einfach raus. Gut fand ich aber die Kapitel, die aus der Sicht des Protagonisten erzählt werden, denn diese sind am spannendsten, allerdings auch recht selten. Was ich jedoch davon halten soll, dass Joël Dicker sich selbst als fiktiven Protagonisten bestimmt hat, weiß ich nicht so recht. Überhaupt finde ich die Charaktere, mal abgesehen davon, dass es wirklich sehr viele gibt, eigentlich ganz gut geschrieben, sehr menschlich und realistisch, ebenso vielschichtig. Nur Macaire fand ich für einen Bankiers Sohn, der reich ist und eigentlich was auf dem Kasten haben sollte, an manchen Stellen schon sehr kindisch und naiv. Sehr interessant ist dagegen Lew Lewowitsch, welcher auch eine große Rolle spielt und das nicht nur als Konkurrent von Macaire. Ihn fand ich sehr charmant und sympathisch, aber auch mysteriös. Im Übrigen gibt es in diesem Roman einige mysteriöse Charaktere geboten, die echt interessant sind. Alles in allem bekommt man hier schon irgendwie einen typischen Dicker, in dem nichts ist, wie es scheint. Mit einem wirklich guten Schreibstil, aber zu viel Ringsherum. Gerade der Anfang hat mich oftmals sehr gelangweilt und ebenso verwirrt. Und dennoch wurde der Roman hinten heraus wieder super spannend, mit intelligenten Wendungen. Es lohnt sich also, durchzuhalten. Und eins noch: Das Hörbuch lohnt sich ebenfalls, denn dieses ist wirklich gut vertont und erleichtert es etwas, durch die Geschichte zu kommen.
LovelyBooks-BewertungVon das_lesende_ich am 19.02.2024
Ein erfrischend anderer Roman, der lustig, ironisch und spannend war.
Joël Dicker: Das Geheimnis von Zimmer 622 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.