Das Buch "Basiswissen Messtechnik" ist ein Crashkurs in die Grundlagen der Messtechnik. Es behandelt u. a.
- elementare messtechnische Begriffe und Konzepte,
- praxisnahe Definitionen zu Messabweichungen,
- Kenngrößen bei der Messung von Wechselgrößen,
- anwendungsrelevante Eigenschaften von elektrischen Messeingängen,
- funktionelle Grundlagen von Oszilloskop und Spektrumanalysator.
Wie alle Bücher aus der Reihe "Basiswissen für die intelligente Systemautomatisierung" ist es für Leser/innen gedacht, die sich in kurzer Zeit einen dennoch fachlich fundierten Überblick zum Fachgebiet verschaffen wollen. Das fachliche Niveau liegt zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Anwendungspraxis. Die Reihe wendet sich einerseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen bzw. der beruflichen Weiterbildung, die mit diesbezüglichen Fragestellungen in Lehrveranstaltungen oder Praxis-/Abschlussarbeiten befasst sind. Andererseits an im Beruf stehende Ingenieure/innen, Techniker/innen und Naturwissenschaftler/innen, die messtechnische Systeme einsetzen oder dies planen.