Das Buch "Basiswissen Sensorik" ist ein Crashkurs in die Grundlagen der Sensorik. Es behandelt neben allgemeinem Know-How zu Aufbau und Signalauswertung u. a.
- Sensoren für Dehnung, Abstand und Winkel,
- Sensoren für Drehzahl, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Position im Raum,
- Sensoren für Kraft, Druck, Drehmoment und Durchfluss,
- Sensoren für Temperatur, Feuchte und Gaskonzentrationen,
- bildbasierte Sensoren.
Wie alle Bücher aus der Reihe "Basiswissen für die intelligente Systemautomatisierung" ist es für Leser/innen gedacht, die sich in kurzer Zeit einen dennoch fachlich fundierten Überblick zum Fachgebiet verschaffen wollen. Das fachliche Niveau liegt zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Anwendungspraxis. Die Reihe wendet sich einerseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen bzw. der beruflichen Weiterbildung, die mit diesbezüglichen Fragestellungen in Lehrveranstaltungen oder Praxis-/Abschlussarbeiten befasst sind. Andererseits an im Beruf stehende Ingenieure/innen, Techniker/innen und Naturwissenschaftler/innen, die Sensoren einsetzen oder dies planen.