Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Iphigenie auf Tauris | Johann Wolfgang von Goethe
Produktbild: Iphigenie auf Tauris | Johann Wolfgang von Goethe

Iphigenie auf Tauris

Ein Schauspiel. Leipzig 1787

(420 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Taschenbuch
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Johann Wolfgang Goethes Drama Iphigenie auf Tauris, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Stücks erforderlichen Informationen und Materialien enthält: die Entstehungsgeschichte, einen Überblick über antike und moderne Archetexte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick über die verschienenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
219
Reihe
Suhrkamp BasisBibliothek
Autor/Autorin
Johann Wolfgang von Goethe
Herausgegeben von
Axel Schmitt
Kommentar
Axel Schmitt
Weitere Beteiligte
Axel Schmitt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
149 g
Größe (L/B/H)
175/113/20 mm
ISBN
9783518189030

Portrait

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.


Axel Schmitt, Lehrbeauftragter für Neuer deutsche Literatur und Medien an der Universität Marburg, Mitherausgeber der Lessing-Ausgabe im Deutschen Klassiker Verlag, Herausgeber von Lessings Emilia Galotti.

Axel Schmitt, Lehrbeauftragter für Neuer deutsche Literatur und Medien an der Universität Marburg, Mitherausgeber der Lessing-Ausgabe im Deutschen Klassiker Verlag, Herausgeber von Lessings Emilia Galotti.

Bewertungen

Durchschnitt
420 Bewertungen
15
420 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
109
3 Sterne
173
2 Sterne
76
1 Stern
29

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nelebooks am 01.10.2025
Es braucht Konzentration beim Lesen. Inhalt(LB): "Das Werk knüpft an die alte Sage von Orest an, der den Gattenmord an seiner eigenen Mutter rächen muss. Von den Erinnerungen verfolgt, wird er ruhelos umhergetrieben. Seine Schwester Iphigenie vermag durch reine "Menschlichkeit" ihrem Bruder zu helfen. Die Seelengrösse der lphigenie verhilft der Tragödie zu Formenschönheit und Vollkommenheit, die sie zur klassischen Dichtung macht."Meinung: Also mit dieser Geschichte habe ich mich nicht ganz so leicht getan. Einmal sind die Sprache und die Zeilenversatze gewöhnungsbedürftig und dann hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass mir Hintergrundwissen fehlt, um die Zusammenhänge etc. zu verstehen. Vielleicht müsste ich die Geschichte dann auch einfach noch einmal lesen. Wäre bestimmt besser verständlich das in der Schule mit Anleitung/Begleitung zu lesen. Grundsätzlich fand ich aber die Geschichte interessant, eben gerade diese Menschlichkeit und wie die Menschen handeln und was sie sagen werden, einfach wie sie als Mensch agieren. Also werde ich diese Geschichte bestimmt noch einmal lesen, um sie ganzheitlicher zu verstehen.
LovelyBooks-BewertungVon Bionoema am 13.01.2021
leichte Lektüre für Fans mythologisch verstrickter Familienverhältnisse
Johann Wolfgang von Goethe: Iphigenie auf Tauris bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.