Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Cosa Nostra | John Dickie
Produktbild: Cosa Nostra | John Dickie

Cosa Nostra

Die Geschichte der Mafia

(66 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Taschenbuch
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das wahre Gesicht der Mafia jenseits des »Paten«-Mythos. Korruption, Erpressung und kaltblütiger Mord - das ist die blutige Wahrheit hinter dem Mythos Mafia. Sie ist die bekannteste und berüchtigste kriminelle Organisation der Welt, das Synonym für organisierte Kriminalität, eine gewalttätige und verschworene Geheimgesellschaft. Ihr Ehrenkodex beruht auf der omertà, der Schweigepflicht. Doch längst geht es bei der Mafia nicht mehr allein um Drogenhandel und Glücksspiel, sondern das Geld wird mit legalen Wirtschaftssektoren in enger Zusammenarbeit mit Politikern und staatlichen Funktionsträgern gemacht. Inzwischen bekämpft die Mafia den Staat nicht mehr, sondern geht in ihm auf. Wenn Sie glauben, alles über die Mafia zu wissen, dann lesen Sie dieses Buch!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2007
Sprache
deutsch
Auflage
12. Auflage
Seitenanzahl
586
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
John Dickie
Übersetzung
Sebastian Vogel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
641 g
Größe (L/B/H)
190/125/41 mm
ISBN
9783596171064

Portrait

John Dickie

John Dickie ist Historiker und Journalist. Er lehrt Romanistik am University College in London und hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte und Kultur Italiens verfasst. Sein Buch »Cosa Nostra. Die Geschichte der Mafia« war ein internationaler Bestseller. 2005 wurde er vom Staatspräsidenten der italienischen Republik zum »Commendatore dell Ordine della Stella della Solidarietà Italiana« ernannt.

Sebastian Vogel, geboren 1955 in Berlin, ist promovierter Biologe und langjähriger Übersetzer. Neben den Werken Neil Shubins hat er Bücher von Richard Dawkins, Jared Diamond, Stephen Jay Gould und Steven Pinker ins Deutsche übertragen.


Pressestimmen

Ungemein spannend rekonstruiert Dickie Schritt für Schritt, wie sich die Mafia seit dem Risorgimento entwickelte. [. . .] Dickie klärt auf. Tobias Gohlis, Die Zeit

bestechend gut ohne dabei reißerisch sein zu müssen. Noch nie zuvor ist hierzulande ein so schlüssiges Werk über die sizilianische Mafia erschienen. Max Dax, Welt am Sonntag

Dickies bemerkenswert gut geschriebenes und von Sebastian Vogel exzellent übersetztes Buch ist [ ] ein Vergnügen, weil Dickie nicht nur den Mob, sondern auch Italien kennt. Denis Scheck, Der Tagesspiegel

Dickie berauscht sich nicht an der Brutalität der Mafia, sondern erzählt die Geschichte eines prosperierenden Wirtschaftsunternehmens und seiner unheilvollen Verquickung mit dem italienischen Staat. Jens Schadendorf, Financial Times Deutschland

eine brillant argumentierende Pathologie des organisierten Verbrechens Felix Müller, Die Welt

Dagegen wirkt ein Mario Puzo heute geradezu altbacken. Henning Klüver, Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
66 Bewertungen
15
66 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
32
3 Sterne
19
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Stefan_Noffke am 26.02.2023
Man kann es auch mal lesen. Einen literarischen Wert hat es jedoch nicht.
LovelyBooks-BewertungVon Wolf1988 am 25.02.2021
Richtig interessant und gut geschrieben. So vieles was ich nicht über die Mafia und wie die Politik mit Ihr verschmolzen ist, gewusst habe.