Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leipziger Dialog | Judith Schalansky, Markus Dreßen, Bernd Kuchenbeiser
Produktbild: Leipziger Dialog | Judith Schalansky, Markus Dreßen, Bernd Kuchenbeiser
Band 16

Leipziger Dialog

Gespräche zur Buchgestaltung mit Judith Schalansky, Markus Dreßen und Bernd Kuchenbeiser

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hintergründiges und Erhellendes zur aktuellen Lage der Buchgestaltung und BuchproduktionEinst tauschten sich Jean-Philippe de Tonnac, Umberto Eco und Jean-Claude Carrière zur Situation, Tradition und Ästhetik von Büchern aus (»Die große Zukunft des Buches«). Aller Unkenrufe zum Trotz sagten sie dabei dem Buch eine große Zukunft voraus, da es für sie einen dauerhaften Wissens- und Erkenntnisspeicher schlechthin darstellte und als »Rad des Wissens und des Imaginären« nicht zu übertreffen sei. Engagement und Verantwortung, Begeisterung und Lust an der Buchgestaltung führten nun in der traditionsreichen Druck- und Verlagsstadt Leipzig drei erfolgreiche und anerkannte Buchgestalter zu einem Gespräch zusammen: Judith Schalansky, feinsinnig literarische Typografin mit subtilem Formenrepertoire, Markus Dreßen, Verleger, Typograf und Entwickler ungewöhnlicher Formen im Kunstbuch und Bernd Kuchenbeiser, versierter Meister überzeugender komplexer Editionen. Im Dialog mit Klaus Detjen wurden Fragen aufgeworfen und erörtert, die sich u. a. den Themen Tradition und Moderne, Wertschätzung des Buches, Handwerk der Typografie, Sehen und Lesen im Buch, Druckschriften und ihr Wandel, Architektur des Buchkörpers, Buch und Digitalität widmen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
77
Reihe
Ästhetik des Buches, 16
Autor/Autorin
Judith Schalansky, Markus Dreßen, Bernd Kuchenbeiser
Herausgegeben von
Klaus Detjen
Illustrationen
ca. 12
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
ca. 12
Gewicht
138 g
Größe (L/B/H)
202/127/8 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783835352810

Portrait

Judith Schalansky

Markus Dreßen, geb. 1971, lebt in Leipzig. Er ist Professor für Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.

Bernd Kuchenbeiser, geb. 1969, lebt in München. Er betreibt sein eigenes Atelier in München, in dem er redaktionelle Konzepte, Buchgestaltung sowie kuratorische Projekte für Künstler, Architekten, öffentliche Institutionen und Verlage umsetzt.

Judith Schalansky, geb. 1980, lebt als Schriftstellerin, Herausgeberin und Buchgestalterin in Berlin.

Pressestimmen

»So verbindet der Band auf eine unaufgeregte, aber sehr kluge Weise viel Wissen über die Gestaltung von Büchern, die oftmals übersehen wird, und verdeutlicht, auf welchen Künsten sie basiert. «
(Britt Schlehahn, Kreuzer Sonderheft Logbuch, Herbst 2023)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leipziger Dialog" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Judith Schalansky, Markus Dreßen, Bernd Kuchenbeiser: Leipziger Dialog bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.