Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Interkulturalität zwischen Konflikt und Koexistenz | Jürgen Straub
Produktbild: Interkulturalität zwischen Konflikt und Koexistenz | Jürgen Straub

Interkulturalität zwischen Konflikt und Koexistenz

Grundbegriffe und Alltagskonstellationen. Ausgewählte Schriften

(0 Bewertungen)15
529 Lesepunkte
Taschenbuch
52,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kulturelle Unterschiede bestimmen unseren Alltag, sind Teil unserer Gesellschaft und bedürfen Respekt, Toleranz und wechselseitiger Anerkennung. Dennoch sind Aversionen und Aggressionen zwischen Menschen, die sich stereotyp und vorurteilsbehaftet als Fremde auffassen, weit verbreitet. Straubs Studien dienen der Gestaltung unseres Zusammenlebens im Zeichen einer zwar keineswegs konfliktfreien, aber dennoch friedlichen Koexistenz. Er untersucht vielfältige Phänomene interkultureller Kommunikation und Kompetenz, erörtert Grundbegriffe und bietet außergewöhnliche Einsichten in verschiedene Praxisfelder und alltagsweltliche Konstellationen.
Kulturelle Unterschiede bestimmen unseren Alltag. Sie sind Teil unserer Gesellschaft und bedürfen Respekt, Toleranz und wechselseitiger Anerkennung. Dennoch sind Aversionen und Aggressionen zwischen Menschen, die sich stereotyp und vorurteilsbehaftet als Fremde auffassen, weit verbreitet - aller Aufklärung und Bildung zum Trotz. Jürgen Straubs Studien dienen der Gestaltung unseres Zusammenlebens im Zeichen einer zwar keineswegs konfliktfreien, aber dennoch friedlichen Koexistenz. Er untersucht vielfältige Phänomene interkultureller Kommunikation und Kompetenz, erörtert Grundbegriffe und bietet außergewöhnliche Einsichten in verschiedene Praxisfelder und alltagsweltliche Konstellationen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Rolle negativer Affekte, damit verbundenen Abwertungen von Fremden und dem Begriff der »Abjektion«. Denn Fremde konfrontieren uns stets auch mit dem Fremden in uns selbst.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort und Danksagungen

Einfu hrung oder: Kulturelle Unterschiede und fremde Andere
Aufmerksamkeit fu r interkulturelle Konstellationen in Alltag und Wissenschaft

Teil I: Begriffliche und theoretische Grundlagen

Kultur

Kompetenz
Gesellschaftliche Relevanz, praktische Bedeutung und wissenschaftliches Interesse

Wie erwirbt man interkulturelle Kompetenz?
Lerntheoretische Grundlagen

Teil II: Negative Affekte und Gewalt in Verletzungsverhältnissen

Was bewegt uns, was bestimmt unser Handeln?
Relevante Affekte und das explanative Potenzial eines psychoanalytischen Konzepts fu r die Kulturpsychologie: Abjektion

Gewaltgeschichten in Verletzungsverhältnissen
Gegenwärtige Vergangenheit, historisches Bewusstsein und interkulturelle Bildung in Migrationsgesellschaften

Verletzungsverhältnisse, interreligiöse Konflikte und Abjektionen in postmigrantischen Einwanderungsgesellschaften
Alevit:innen und Sunnit:innen in Deutschland: Was sie die interdisziplinäre Migrationsforschung lehren könnten

Übersetzungsorte zwischen den Welten
Selbsttransformationen von unbegleiteten Geflu chteten in Gastfamilien

Teil III: Interdisziplinarität eines Forschungsprogramms

Interkulturelle Kommunikation eine wissenschaftliche Disziplin?


Drucknachweise und ergänzende Literaturhinweise

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
514
Reihe
Diskurse der Psychologie
Autor/Autorin
Jürgen Straub
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
614 g
Größe (L/B/H)
199/127/50 mm
ISBN
9783837930221

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Interkulturalität zwischen Konflikt und Koexistenz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jürgen Straub: Interkulturalität zwischen Konflikt und Koexistenz bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.