»Keine Ostalgie, sondern bissige und witzige Abrechnung mit einem Leben im "Ham wa nich"-Land. « STERN
»Unterhaltsam und klug. [. . .] Jutta Voigts großer Ansatz - das Wesen des DDR-Staates aus seiner Küche heraus zu erklären - geht auf: "Ein voller Bauch rebelliert nicht gern", lautet Frau Voigts Hauptthese. [. . .] Wer daran zweifelt, daß Geschichten von Küche und Eßkultur über mehr als zweihundert Seiten lang amüsant sein können, wird dies Buch mit Staunen lesen. « Süddeutsche Zeitung
»Die Sanften aßen Eisbein. [. . .] Jutta Voigt hat ein Buch für literarische Feinschmecker geschrieben, das nicht nur den Geschmack des Ostens erklärt, sondern auch wie das so war, damals in der DDR. « Badische Zeitung
»Eine Kulturgeschichte der besonderen Art vom Alltagsleben in der DDR. [. . .] Jutta Voigt erweist sich als ausgezeichnete Beobachterin, sachkundige und pointierte Erzählerin erster Güte. « Sächsische Zeitung
»Voigts Gesamtresumee über die DDR-Zeit als Menu: kraftvolle Vorspeise, enttäuschendes Hauptgericht. Zum Nachtisch, nach 1989, gab es dann Bananen satt, aber die Glückshormone hatten ihren Preis. « Der SPIEGEL