In dem Roman "Nordstern - Die Nacht der freien Pferde" von Karin Müller trifft der Leser auf Erla, welche sich auf die Rückkehr zu ihrer Familie freut, doch ein mysteriöser Unfall mit ihrer Stute Drifa im isländischen Hochland beim Schafabtrieb machen Erlas Pläne zunichte. Als Erla aus der Bewusstlosigkeit erwacht, erfährt sie, dass Flóki und Kadlin ihr das Leben gerettet haben. Doch Erla bezahlt einen hohen Preis dafür, denn beim Elfenvolk der Húldu laufen die Uhren anders als bei den Menschen. Anfänglich ist diese Tatsache für Erla nur schwer zu akzeptieren doch das Schlimmste für sie ist, dass es um ihre geliebtes Pferd Drifa sehr schlecht steht. Von jetzt auf gleich muss Erla die gefährlichste Entscheidung ihres Lebens treffen. Sie fühlt sich mehr als zerrissen. Wie wird Erla sich entscheiden?Ein weiterer mitreißender Pferderoman vor der traumhaften Kulisse Islands.Der Roman besitzt 240 Seiten, einen flexiblen Einband und ist beim Schneiderbuch Verlag erschienen.Das Cover ist wunderschön gestaltet und ergänzt sich perfekt zu Band 1. Besonders die Farbkombination aus blau und grün hat es mir besonders angetan. Die Farben der Nordlichter um Erla und Drifa herum sehen fantastisch aus und ziehen den Blick direkt auf das Cover. Im Fokus des Covers stehen die Silhouetten von der steigenden Drifa und der auf ihr sitzenden Erla.Der Schreibstil ist gut zu lesen, flüssig, authentisch, fesselnd, traumhaft, spannend, detailliert, bildhaft und leicht.Das Buch ist abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Erla und Flóki geschrieben, sodass der Leser so die Charaktere besser kennenlernt, ihre Gefühle und Gedanken erlebt kann und die Hineinversetzung in die diese etwas leichter gelingt.Ich konnte dieses Buch nur schwer aus den Händen legen und die Seiten sind nur so dahin geflogen. Auf mich übt diese Reihe ein enormes Suchtpotential aus, denn wenn man einmal nach Island gereist ist, möchte man immer wieder dahin zurück!Wichtig ist, dass man die Nordstern-Reihe der Reihe nach lesen sollte, da man sonst nicht weiß, worum es geht. Die Nordlich-Reihe kann man unabhängig lesen. Jedoch empfehle ich erst das Requel zu lesen.In der Nordstern-Reihe begegnen dem Leser viele unterschiedliche Charaktere, welche diese Reihe prägen und begeistern.Eine der Hauptcharaktere ist Erla, welche eine starke und taffe junge Frau ist, die im Laufe des Buches eine deutliche Entwicklung durchlebt. Mittlerweile hat sie sich in Island etwas mehr eingelebt. Auch ist Erla neugierig und wissbegierig und lernt ene Menge über das Húlduvolk sowie ihre Sprache. Man kann sich gut in Erla hineinversetzen. Vor allem, wenn es um die Liebe und Fürsorge um ihre geliebte Stute Drifa geht.Richtig ans Herz gewachsen ist mir Flóki, da er mein absoluter Favorit ist. Er ist ein herzensguter Elf, ist fürsorglich und hilfsbereit. Vor allem für Erla, welche er kaum kennt, setzt er viel auf's Spiel. Ich hoffe sehr, dass aus Flóki und Erla mehr wird als bisher.Eine weitere wichtige Person ist Kadlin, welche ebenfalls sehr nett und auch hilfsbereit ist. Sie unterstützt Erla und Flóki und setzt dabei ebenfalls viel auf's Spiel. Kadlin ist wie Flóki eine totale Verlassperson und zählt ebenfalls zu Erlas Freunden im geheimen Húlduvolk.Ein weiterer Herzenscharakter ist Jórunn. Ich mag diese bereits schon ältere und weise Kräuterfrau sehr. Jórunn ist geheimnisvoll, weiß sehr viel und vergirbt eine ganze Menge. Dennoch ist sie liebenswert und fürsorglich. Besonders ihre Vielschichtigkeit lässt sie faszinierend und interessant wirken. Ich bin sehr gespannt darauf, wenn ihre Geheimnisse ans Licht kommen.Positiv zu erwähnen ist, dass es in diesem Band mehr um Pferde geht, da besonders Drifa im Vordergrund steht. Jedoch wird auch der Fokus auf das geheime Volk gelegt. Besonders diese Kombination hat es mir sehr angetan.Auch dieses Buch hat mir erneut aus der Feder der Autorin unwahrscheinlich gut gefallen, da sie Natutphänomene mit magischen Wesen, einer traumhaften Kulisse und Pferde kombiniert. Für mich eine mehr als perfekte und gelungene Mischung! In jedem geschriebenen Wort kann man als Leser die Freude und die Leidenschaft dafür entdecken und man lernt noch eine Menge über das magische Island!Aus diesen Gründen lautet mein Fazit; Was eine Wahnsinnsreise, was für ein Buch und was für ein mieser Cliffhanger am Ende des zweiten Bandes. Ich kann es kaum erwarten Band 3 zu lesen, da ich unbedingt erfahren möchte, wie es weitergeht und was aus Flóki und Erla wird. Wird Erla es schaffen ihre geliebte Stute zu retten? Es ist und bleibt enorm spannend! Auch Island mit seinen Geheimnissen und Naturphänomenen fasziniert und packt mich immer mehr! Am liebsten möchte ich direkt meine Koffer packen und dieses mystische Land erkunden. Vor allem das Phänomen des Húlduvolkes haben es mir ebenfalls sehr angetan, da mich mystische Sagen und Wesen immer sehr gerne mag, es mich förmlich anzieht und faszinierend in seinen Bann zieht. Diese Reihe ist nicht nur für Pferdemädchen, sondern für jeden ab 12 Jahren, welcher Pferde in einer traumhaften Kulisse liebt. Ganz klare Leseempfehlung von meiner Seite!