Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Anton Reiser | Karl Philipp Moritz
Produktbild: Anton Reiser | Karl Philipp Moritz

Anton Reiser

Ein psychologischer Roman

(39 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In dieser mit großer Wahrhaftigkeit geschriebenen Biographie schildert der als Sohn eines Oboisten geborene Karl Philipp Moritz seinen einzigartigen Bildungsgang und Aufstieg in einer der bewegtesten Epochen unserer Geistesgeschichte, dem Sturm und Drang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juli 1998
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
531
Autor/Autorin
Karl Philipp Moritz
Herausgegeben von
Horst Günther
Nachwort
Horst Günther
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
321 g
Größe (L/B/H)
177/112/35 mm
ISBN
9783458339298

Portrait

Karl Philipp Moritz

Karl Philipp Moritz wurde am 15. September 1756 in Hameln geboren. Er wuchs in ärmlichen, vom Pietismus geprägten Verhältnissen auf. Eine Hutmacherlehre in Braunschweig brach er wegen unerträglicher Behandlung ab. Ab 1771 besuchte er das Gymnasium in Hannover. Nach mehreren vergeblichen Versuchen, Schauspieler zu werden, wurde Moritz 1778 Lehrer und später Gymnasialprofessor am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster. 1779 trat er den Freimaurern bei und pflegte Kontakte zu den führenden Berliner Aufklärern. Zudem war er mit Goethe, der ihn wie einen jüngeren Bruder ansah, Moses Mendelssohn und Asmus Jakob Carstens befreundet. 1789 erhielt Moritz eine Professur der Theorie der schönen Künste an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Zu seinen Schülern zählen unter anderen Ludwig Tieck, Wilhelm Heinrich Wackenroder und Alexander von Humboldt. Er war ein großer Bewunderer von Jean Paul. 1791 wurde Moritz in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen und zum preußischen Hofrat ernannt. Moritz starb am 26. Juni 1793 in Berlin an einem Lungenödem, der Folge einer Krankheit, an der er seit seiner Jugend litt.


Bewertungen

Durchschnitt
39 Bewertungen
15
39 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
13
3 Sterne
10
2 Sterne
3
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Mayylinn am 31.05.2013
Anton Reiser wächst als ungeliebtes Kind in einer Familie auf, in der sich die Eltern nicht einmal über ihre Religion einig werden können. Aufgrund körperlicher Gebrechen und permanenter Ablehnung durch Vater und Mutter, flüchtet sich Anton in die Welt der Bücher und Geschichten. Autodidaktisch begabt und wissenshungrig kämpft er für eine Schulausbildung, erlebt allerlei herbe Rückschläge und reibt sich so sehr auf, dass er sogar einen Selbstmordversuch begeht...Karl Philipp Moritz' Werk "Anton Reiser" ist ein autobiographischer Roman, in welchem Moritz möglichst viele pathologische Seelenzustände beschreiben wollte, da es als Exempel in dem von ihm herausgegebenen "Magazin zur Erfahrungsseelenkunde" erscheinen sollte. Dementsprechend hoch ist die Informationsdichte. Geschildert wird ein Bildungsversuch, der immer wieder scheitert und dadurch sowohl den Protagonisten, als auch den Leser deprimiert. Aufgrund der Vermischung von Autobiographie und auktorialem Erzählen ist die Sicht auf Antons Gefühle und seinen Lebensweg nicht immer objektiv und führt zu Ungereimtheiten. Trotz allem ist der Roman für jeden zu empfehlen, der sich mit der frühen Psychologie des 18. Jahrhunderts auseinander setzen möchte.
LovelyBooks-BewertungVon winter-chill am 09.07.2012
Ein trübes, düsteres und mitleidserregendes Buch. Mir wurde dieses ganze Leid letztendlich fast zu viel. Und das Buch hat seine Längen.
Karl Philipp Moritz: Anton Reiser bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.