»Klaus Modick legt mit Keyserlings Geheimnis einen Künstlerroman vor. NDRkultur
»Eine fließende, flirrende, sprachfeine Preziose. « stern
»Ein atmosphärisch dichtes Bild des Fin du siècle und ein sprachlicher Genuss! « Birgit Schönfeld, Evangelisches Literaturportal
»ein unglaublich packendes Buch« Ralf Rothmann, WDR 5 Bücher
»federleicht erzählt« Cordula v. Wysocki, Kölnische Rundschau
»Das Werk besticht durch seine genaue Naturbeobachtung, einen angenhemen Impressionismus im Stil und eine spannende Handlung. « Hildegard Lorenz, Münchner Merkur
»unterhaltsam und ohne jedes Pathos« Andreas Heimann, Hessische/Niedersächsische Allgemeine
»Klaus Modick gelingt ein faszinierendes Portrait eines Autors und einer Umbruchzeit, die uns in seinem Roman ganz nah kommt. « Domradio
»Ein lesenswertes Stück literarische Entschleunigung« Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger
»ein literarisches Vergnügen« Ulrike Plapp-Schirmer, Heilbronner Stimme
»Jenseits der angeschlagenen Themen aber Liebe und Verrat, Kunst und Leben zieht vor allem die sehr spezifische Atmosphäre des Buches den Leser in den Bann [. . .]« Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger
»[. . .] ein Schriftsteller, dem eine Hommage an einen fast schon vergessenen Kollegen ausgesprochen gelungen ist. « Hamburger Abendblatt
» Keyserlings Geheimnis ist sprachlich brilliant. Dezent ironisch und geistreich, mit liebevoll gezeichneten Figuren, deren Skurrilität sofort begeistert. « stern
»In seinem neuen Roman Keyserlings Geheimnis hat er sich, wenn das möglich ist, selbst übertroffen. « Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung
»[. . .] eine lesenswerte Vergegenwärtigung eines facettenreichen Lebens und eine Hommage an einen großartigen Erzähler ist Klaus Modick indes auf jeden Fall gelungen. « Rainer Moritz, MDR Kultur
»[. . .] Keyserling [steht] an einem Wendepunkt, den Klaus Modick in seinem Roman mit feinem Strich nachzeichnet. « Ferdinand Quante, WDR 5
»[. . .] Modick macht daraus einen Roman, der Wirklichkeit und Wahrheit wundervoll und wundersam verschmilzt. [. . .] Keyserlings Geheimnis trägt durch diesen Roman, mit einer Melange aus Melancholie und Leichtigkeit des Seins, mit dessen Intensitäten. « Rose-Maria Gropp, FAZ
»Bei den famosen Dialogen entsteht [. . .] zuweilen der Eindruck, Modick säße persönlich mit am Tisch. « Torben Rosenbohm, Oldenburger Nordwest Zeitung
»[. . .] eine Liebeserklärung an die Prosa dieses Sonderlings der deutschen Literatur [. . .]« Monika Melchert, Lesart
»Modick verknüpft seine psychologischen Beobachtungen der Künstler mit der satten Schilderung einer untergehenden Aristokratie: ein feines, wunderbar anachronistisches Lesevergnügen. « Brigitte
»Modick erzählt [. . .] sehr bildhaft eine fesselnde Biographie« Lebensart im Norden
[. . .] Keyserlings Geheimnis ist eine liebevolle Hommage an einen Dichter [. . .] Wolfgang Seibel, Ö1 Ex libris
»Ein vergnügliches, amüsantes Buch, das mit Niveau zu unterhalten weiß« Bücher Magazin