Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Der Sokratische Eid | Klaus Zierer
Produktbild: Der Sokratische Eid | Klaus Zierer

Der Sokratische Eid

Eine zeitgemäße Interpretation

(0 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Taschenbuch
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wer ist eine gute Lehrperson? Trotz der zahlreichen Entwicklungen, die sich seit 1991 ereigneten, als Hartmut von Hentig den "Sokratischen Eid" erstmals formulierte, bleibt die Aktualität dieser Frage unverändert. Denn unabhängig von neuen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen, neuen Ergebnissen der didaktisch-methodischen Forschung und neuen Zielperspektiven des Lehrerberufs ist und bleibt es vor allem die Haltung, die erfolgreiches Lehren ermöglicht. Gegenüber der fachlichen Kompetenz ist für Lehrpersonen also Engagement und Ethos von viel größerer Bedeutung. Deshalb soll mit Blick auf das Vorbild des Sokrates, der mit seinen Mitmenschen immerzu in einen Dialog trat, anstatt sie zu belehren, und unerbittlich für seine Überzeugungen einzustehen bereit war, ein Berufseid für Lehrpersonen formuliert werden, der eine Haltung fixiert, die sich voll und ganz der erfolgreichen Bildung und dem Wohl der Kinder verschreibt. Auf diese Weise lotet Klaus Zierer im Rahmen dieser Publikation Prinzipien und Ziele des Lehrerberufs aus und formuliert theoretisch fundierte und empirisch abgesicherte Grundsätze erfolgreichen Lehrens.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
86
Autor/Autorin
Klaus Zierer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
145 g
Größe (L/B/H)
208/149/12 mm
ISBN
9783830945970

Portrait

Klaus Zierer

Klaus Zierer ist Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg und Associate Research Fellow am ESRC Centre on Skills, Knowledge and Organisational Performance der University of Oxford, England.

Pressestimmen

Erscheinen also Zierers 37 Selbstverpflichtungen zunächst als Überwältigung, zeigt die tiefere mit den Inhalten des Buchs verbundene Auseinandersetzung, dass hier eine Fundgrube für schulische Anbahnungen zeitgemäßer reformpädagogischer Veränderungen und ihrer Begründungen vorliegt. Wenn bestehende Schulen und besonders Neugründungen nicht nur das Gängige verwalten wollen, kann Der sokratische Eid ein wertvoller Wegweiser sein. Werner Fink, in: E&W Niedersachsen, 1 (2023), S. 35.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Sokratische Eid" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Klaus Zierer: Der Sokratische Eid bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.