Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Scheiterhaufen der Inquisition | Lana Kern
Produktbild: Die Scheiterhaufen der Inquisition | Lana Kern

Die Scheiterhaufen der Inquisition

Wo Unwissen Angst gebiert und Wissen zur Bedrohung wird.

(5 Bewertungen)15
242 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
24,20 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Augsburg 1578: Der Inquisitor Johann Ehrenberg untersucht den Fall der Apothekerin Elise Bonnet, die der Hexerei beschuldigt wird. Ein Routinefall wird zu einer Reise in das Herz der Finsternis, wo Fanatismus auf altes Wissen trifft. Seltsame Rituale manipulieren das Bewusstsein und erschüttern die getrennten Gemeinschaften der Schweiz und Deutschlands. Die Realität verschwimmt. Was ist gefährlicher: heilsame Lügen oder Wahrheit, Wissen oder Angst? Ein Roman über das Durchbrechen der Dunkelheit, über den Kampf der Vernunft gegen die Angst - und über unerwartete Menschlichkeit in der dunkelsten Zeit. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Wo Unwissen Angst gebiert und Wissen zur Bedrohung wird.
Seitenanzahl
260
Autor/Autorin
Lana Kern
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
250 g
Größe (L/B/H)
190/120/15 mm
ISBN
9783710328503

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Albrecht Wagner am 31.07.2025

Asche der Wahrheit, Flamme des Gewissens

Der Roman Die Scheiterhaufen der Inquisition ist ein außergewöhnliches literarisches Werk, das durch seine sprachliche Eleganz, psychologische Tiefe und historische Authentizität besticht. Schon die ersten Seiten schaffen eine bedrückende, zugleich faszinierende Atmosphäre Augsburg im Jahr 1578 wird nicht nur als Ort, sondern als lebendiges, atmendes Wesen dargestellt. Die Figuren sind keine bloßen Träger der Handlung, sondern komplexe, glaubhafte Charaktere mit inneren Konflikten. Besonders Johann Ehrenberg, ein junger Inquisitor zwischen Pflicht und Zweifel, und Élise Bonnet, eine gebildete Heilerin, die fälschlich der Hexerei beschuldigt wird, wachsen dem Leser ans Herz. Ihre Begegnung ist nicht nur ein dramatischer Wendepunkt, sondern auch eine stille, eindrucksvolle Reflexion über Wahrheit, Menschlichkeit und Mut. Die Sprache ist gehoben, bildhaft, manchmal beinahe barock aber stets kontrolliert und präzise. Es ist ein Text, der gelesen und erneut gelesen werden will, um seine vielen Schichten zu entdecken. Die zentrale Thematik der Kampf zwischen institutionalisierter Gewalt und individueller Erkenntnis ist zeitlos. Der Autor fordert den Leser heraus, mitzufühlen, mitzudenken und zu hinterfragen. Fazit: Ein großer Wurf. Literarisch anspruchsvoll, thematisch relevant und emotional fesselnd. Dieser Roman gehört in die erste Reihe der modernen historischen Literatur.
LovelyBooks-BewertungVon Vinzent am 20.07.2025
Das Werk ist sehr lesenswert: für alle, die tiefgründige Prosa, Philosophie, historische Romane mit einer Prise Mystik schätzen.