Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Meine Beichte | Leo N. Tolstoi, Lew Tolstoj
Produktbild: Meine Beichte | Leo N. Tolstoi, Lew Tolstoj
(5 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach dem großen Erfolg von Krieg und Frieden und Anna Karenina durchlebt Tolstoj eine tiefe Lebenskrise. Seine Gedanken und Zweifel, die er in Meine Beichte niederschreibt, treiben ihn an den Rand des Selbstmords.
Meine Beichte ist der wichtigste autobiographische Text Tolstojs. Er ist Dokument seiner »neuen geistigen Geburt« und der Abwendung von seinem bisherigen Leben und jeglichem weltlichen Besitz, um so Gott näher zu sein.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Mai 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
109
Autor/Autorin
Leo N. Tolstoi, Lew Tolstoj
Übersetzung
Alexis Markow
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
98 g
Größe (L/B/H)
178/106/13 mm
ISBN
9783458351856

Portrait

Leo N. Tolstoi


Lew Tolstoj wurde am 9. September 1828 in Jasnaja Poljana bei Tula geboren und starb am 20. November 1910 in Astapowo, heute zur Oblast Lipezk an einer Lungenentzündung. Tolstoj entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Als er mit neun Jahren Vollwaise wurde, übernahm die Schwester seines Vaters die Vormundschaft. An der Universität Kasan begann er 1844 das Studium orientalischer Sprachen. Nach einem Wechsel zur juristischen Fakultät brach er das Studium 1847 ab, um zu versuchen, die Lage der 350 geerbten Leibeigenen im Stammgut der Familie in Jasnaja Poljana mit Landreformen zu verbessern. Er erlebte von 1851 an in der zaristischen Armee die Kämpfe im Kaukasus und nach Ausbruch des Krimkriegs 1854 den Stellungskrieg in der belagerten Festung Sewastopol. Die Berichte aus diesem Krieg (1855:

Sewastopoler Erzählungen

) machten ihn als Schriftsteller früh bekannt. Er bereiste aus pädagogischem Interesse 1857 und 1860/61 westeuropäische Länder und traf dort auf Künstler und Pädagogen. Nach der Rückkehr verstärkte er die reformpädagogischen Bestrebungen und richtete Dorfschulen nach dem Vorbild Rousseaus ein. Seit 1855 lebte er abwechselnd auf dem Gut Jasnaja Poljana, in Moskau, und in Sankt Petersburg. Im Jahre 1862 heiratete er die 18-jährige deutschstämmige Sofja Andrejewna Behrs, mit der er insgesamt 13 Kinder hatte. In den folgenden Jahren seiner Ehe schrieb er die monumentalen Romane

Krieg und Frieden

sowie

Anna Karenina

, die Tolstojs literarischen Weltruhm begründeten.


Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Leo N. Tolstoi, Lew Tolstoj: Meine Beichte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.