Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nachts unter der steinernen Brücke | Leo Perutz
Produktbild: Nachts unter der steinernen Brücke | Leo Perutz

Nachts unter der steinernen Brücke

Roman

(47 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Leo Perutz' bekanntester Roman - mit der legendenumwobenen Gestalt des hohen Rabbi Loew.

Ein »faszinierend farbsatter Teppich«. Friedrich Torberg

Im Zentrum dieses magischen historischen Romans steht die legendenumwobene Gestalt des hohen Rabbi Loew. Nur er kann das Rätsel um die Strafe Gottes lösen, die 1589 als großes Kindersterben über die Prager Judenstadt hereinbricht. Ratsuchend beschwört er übernatürliche Mächte, und diese führen ihn zu einem Vergehen, das er selbst begangen hat - eines Nachts unter der steinernen Brücke. Im Bannkreis dieses Vergehens bewegt sich nun ein ganzer Mikrokosmos - bunte Gestalten, von den Narren und Bettlern, die die Gassen und Spelunken der »Goldenen Stadt« bevölkern, bis hin zum Kaiser Rudolf selbst und seiner Geliebten, der schönen Jüdin Esther. Doch keine der handelnden Figuren durchschaut das komplexe Geflecht von Liebe, Schuld und Sühne: Nur der Leser überblickt - souverän und quasi gottgleich an der Seite des meisterhaften Erzählers Perutz - das ganze kunstvolle Muster, das lebendige historische Tableau, die zaubervolle versunkene Welt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2002
Sprache
deutsch
Auflage
18. Auflage
Seitenanzahl
272
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Leo Perutz
Herausgegeben von
Hans-Harald Müller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
225 g
Größe (L/B/H)
193/120/16 mm
ISBN
9783423130257

Portrait

Leo Perutz

Leo Perutz wurde am 2. November 1882 in Prag geboren und siedelte 1899 mit seiner Familie nach Wien über. In der Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg zählte er zu den meistgelesenen Erzählern deutscher Sprache. 1938 emigrierte Perutz nach Tel Aviv. Er starb 1957 während eines Österreichbesuchs in Bad Ischl. Sein Werk umfasst zahlreiche Romane und Erzählungen und wurde in viele Sprachen übersetzt. In seinen Romanen begegnen sich Historisches und Phantastisches, Traum und Wirklichkeit verschmelzen. Sein gesamtes Romanwerk sowie ein Nachlassband sind als Taschenbuch bei dtv in der Leo-Perutz-Edition lieferbar. Allesamt herausgegeben und mit einem neuen Nachwort von Hans-Harald Müller. Im Februar 2008 erscheint der Roman Der Meister des Jüngsten Tages außerdem in der Edition der AutorenBibliothek.»Leo Perutz ist der größte magische Realist unserer Sprache, ein Virtuose des Rätsels. « Daniel Kehlmann»Er ist ein Dichter mit der Fähigkeit, ungewöhnlich fesselnde Romane zu schreiben. Ich betone: ein Dichter. « Carl von Ossietzky

Pressestimmen

Wir sollten viel mehr Perutz lesen, und die kunstvoll ineinander verschlungenen Arabesken rund um den Prager Hof von Kaiser Rudolf II. wären ein guter Einstieg in das Werk dieses Meistererzählers. Oliver Grimm, Die Presse

Der magische Realismus seines Romans, kunstvoll komponiert und sprachlich brillant zu Papier gebracht, entwickelt einen ganz eigenen Zauber. Nicole Lindgens, BuchMarkt, 01/2012

Heute gilt dieses Buch als ein Meisterwerk des immer so präzise wie phantastisch schreibenden Romanciers [. . .]. Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 05. /06. 01. 2012

Bewertungen

Durchschnitt
47 Bewertungen
15
47 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
22
4 Sterne
17
3 Sterne
4
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Delfinflosse am 18.07.2024
Eine Überraschung für mich. Langsam lesen lohnt sich !
LovelyBooks-BewertungVon claudiaZ am 26.05.2022
Interessante Verbindung von verschiedenen Einzelepisoden, die ein magisches Gesamtbild entstehen lassen. Der Roman enthält viele Einzelepisoden, die sich letztendlich zu einem Gesamtbild fügen. Zwischendurch kann es etwas schwierig werden, den Überblick zu behalten. Denn die einzelnen Kapitel springen zeitlich hin und her. Trotzdem ist das Buch für mich unbedingt lesenswert.Die Haupthandlung spielt in Prag zu Zeiten des Kaisers Rudolf II. und beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Kaiser und den Prager Juden. Zunächst geht es um Geld, das dem Kaiser fehlt, da er einen kostspieligen Lebensstil hat. Es werden zum Beispiel Kunstschätze aus dem europäischen Ausland angeliefert und im Garten der Burg Raubtiere gehalten. Es geht aber auch um eine Liebesgeschichte, die auf magische Weise erblüht und den Kaiser seine Regierungsgeschäfte vergessen lässt. 
Leo Perutz: Nachts unter der steinernen Brücke bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.