Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Er | Linus Reichlin
Produktbild: Er | Linus Reichlin
(17 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die schwarze Schwester der Liebe.

Der Brügger Kriminalist Hannes Jensen lernt in Berlin Lea, eine so hübsche wie eigenwillige Frau kennen und verliebt sich - zu seiner eigenen Überraschung - Hals über Kopf in sie. Er fühlt sich von der Aura des Rätselhaft-Verschlossenen angezogen, die sie umgibt. Doch Lea gibt sich nicht ohne Grund so verschlossen. Diverse Menschen suchen nach ihr. Als Neueinsteiger in der Liebe ist Hannes Jensen ganz schnell auch der Schattenseite der Leidenschaft ausgesetzt. Überall meint er Indizien dafür zu sehen, dass noch ein zweiter Mann in Leas Leben eine Rolle spielt. Jensen steigert sich dermaßen in seine Verdächtigungen hinein, dass er, der einst ein guter Ermittler war, nicht in der Lage ist, das eigentliche Geheimnis zu lüften, das Lea umgibt. Schlimmer noch: Jensen ist so blind vor Eifersucht, dass er die Frau, die er liebt, nicht schützen kann . . .

»Spannend bis zur letzten Minute« (Stern)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 'KIWI'. 2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
288
Reihe
KIWI
Autor/Autorin
Linus Reichlin
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
190/125/20 mm
ISBN
9783462043983

Portrait

Linus Reichlin

Linus Reichlin, geboren 1957, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Für sein Debüt Die Sehnsucht der Atome erhielt er 2009 den Deutschen Krimipreis. Der Roman Der Assistent der Sterne wurde zum " Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 (Sparte Unterhaltung)" gewählt. Es folgten die Romane Das Leuchten in der Ferne (2012), In einem anderen Leben (2014), Keiths Probleme im Jenseits (2019) und zuletzt Señor Herreras blühende Intuition (2021).


Pressestimmen

Linus Reichlin [. . .] erzählt einfallsreich und innovativ. Frankenpost

Der Roman Er von Linus Reichlin ist kein klassischer Krimi und dennoch spannend bis zur letzten Minute. stern. de

Reichlin erweist sich [. . .] als Meister der Fabulierkunst und überzeugt mit einer eleganten und kunstvollen Geschichte, welche keinerlei Leichen, Schießereien oder manisch-depressiver Ermittler bedarf. krimi-couch. de

Packend komponiert, kein Krimi im klassischen Sinne, dennoch jederzeit spannend. Neue Presse

»Gefällt Ihnen, wenn: Sie von einem Krimi mehr erwarten als Leiche, Kommissar und Mörder. « Playboy

»Reichlin erweist sich [. . .] als Meister der Fabulierkunst und überzeugt mit einer eleganten und kunstvollen Geschichte, welche keinerlei Leichen, Schießereien oder manisch-depressiver Ermittler bedarf. « Stefan Heidsiek, krimi-couch. de

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
9
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon gaby2707 am 15.02.2018
Hannes Jensen, der ehemalige Inspecteur der Polizei in Brügge hat sich langsam an die Einsamkeit mit Hund gewöhnt. Seine blinde Freundin Annick, die ihn jahrelang betrogen hatte, hat ihn Richtung New York verlassen, ihm aber ihren Blindenhund dagelassen, der sich nun an Jensen gewöhnen muss. Als Jensen zur Beerdigung seiner Schwester Franziska nach Berlin reist, lernt er in einem Blumenladen Lea kennen. Senen Hund vergsst er, angebunden vor dem Blumemladen. Lea erbarmt sich des armen Geschöpfes und so kommen sich Lea und Hannes über den Blindenhund, den Lea gerne für ihre Tochter Toni hätte, näher. Aber Jensen scheint nicht für die Liebe gemacht zu sein. Er wittert auch bei Lea einen Anderen. Eifersucht macht sich breit und lässt Jensen nicht mehr los.Lea, die auf einer kleinen schottischen Insel geboren und mit 17 schwanger wurde, sollte zwangsverheiratet werden und ist damals nach Berlin geflohen. Ihre Kontakte zur Heimat hat sie abgebrochen. "Er" ist der zweite Mann in Leas Leben, den Jensen meint unbedingt finden zu müssen.Lea ist diejenige, die die beiden Erzählstränge der Geschichte zusammen hält. Da ich Hannes Jensen erst hier kennenlerne, habe ich noch kein Bild von ihm. Leider bekomme ich das auch nicht, als die Geschichte auserzählt ist. Er wirkt auf mich blass, emotionslos ausser der Eifersucht, die ihn um treibt.Linus Reichlin versteht es meisterhaft die zwei Handlungsstränge, die vorerst jeder für sich steht, ganz langsam miteinander zu verknüpfen, wobei ich das Gefühl hatte, dass Lea hier sehr viel mehr Raum einnimmt als Jensen.Obwohl ich diese Geschichte nicht als Krimi einstufen würde, baut sich doch durch Jensens Eifersucht und vor allem durch die Zeitenwechsel eine differenzierte Spannung auf, die ich manchmal meine greifen zu können.Ich gestehe, dass ich anfangs recht mühselig in die Geschichte hinein gekommen bin. Aber gut, dass ich nicht aufgegeben habe. Als ich mich an den Erzählstil gewöhnt hatte, kam bei mir eine richtige Lust auf weiterzulesen um endlich dem Geheimnis von Lea auf den Grund zu kommen. Es hat sich gelohnt, diesen charakterstarken, sehr ruhigen und berührenden Roman bis zum Ende zu verfolgen.Hier geht es nicht um kriminalistische Spitzfindigkeiten, sondern um eine spannende Geschichte über Gefühle, Eifersucht und die Qual, sie zu überwinden um die Liebe vorbehaltlos genießen zu können.
LovelyBooks-BewertungVon Dr_M am 01.07.2015
Gibt es in dieser Welt für jeden Menschen genau einen anderen, der nur ihm "ein Gefühl der Unmittelbarkeit, der Heimat" vermittelt, wie es der Autor nennt? Und was passiert, wenn sich zwei solche Menschen begegnen, ihre Körperintelligenz die einzigartige Situation versteht, der Verstand aber nicht folgen kann oder die Umstände die seelische und körperliche Vereinigung nicht dauerhaft zulassen?Zwischen Lea und Hannes entsteht eine solche Unmittelbarkeit. Er tritt in Leas Blumenladen, und sie nimmt ihn unter einem Vorwand mit zu sich. Doch die Wege, die sich hier so intim kreuzen, haben eine völlig unterschiedliche Geschichte.Lea lässt sich mit vielen Männern ein, und Hannes hat erst kürzlich begriffen, dass er jahrelang völlig ahnungslos nur einer von zwei Männern seiner Freundin war, die sich nun für den anderen entschieden hat. Verwundert es da, dass Hannes die geheimnisvolle Vergangenheit Leas ergründen will? Ist es Eifersucht, wenn er diesmal sicher sein möchte, der Einzige zu sein? Es ist doch jeder auf der Suche nach diesem einzigartigen und unteilbaren Gefühl von Heimat und Unmittelbarkeit, das Hannes bei Lea so plötzlich und unerwartet gefunden hat.Während er Leas geheimnisvolle Vergangenheit zu ergründen versucht, kommt diese in einem zweiten Erzählstrang direkt zu ihr. Lea stammt von einer dieser unwirtlichen kalten und baumlosen Hebrideninseln, wo noch jeder jeden kennt und wo Regeln gelten, die andernorts längst in der Anonymität verschwunden sind.Zwei Männer aus Leas schottischer Vergangenheit suchen sie, weil sie unbedingt etwas von ihr zurückhaben wollen. Als Lea von ihrer eigenen Geschichte eingeholt wird, gerät Hannes noch mehr in den Strudel der Ereignisse um die Geheimnisse einer Frau, die ihm ein Gefühl schenkt, das er so noch nie empfunden hatte.Egal, in welche Kategorie kluge Menschen dieses Buch nun unbedingt stecken müssen - es ist von einer faszinierenden Intensität und Dichte, weil der Autor offenbar über etwas schreibt, was er, in welcher Form auch immer, selbst erlebt und mit seiner eigenen Körperintelligenz verstanden haben muss.Glücklicherweise verfügt er dann auch noch über außergewöhnliche erzählerische Fähigkeiten. Reichlin baut seine Geschichte so geschickt auf, dass die langsam erzeugte Grundspannung, die nicht aus einer dem Leser offenbarten Tat, sondern aus einem Geheimnis entsteht, sich stetig steigernd bis zum Ende erhalten bleibt.Wie nebenbei und fast unbemerkt schildert Reichlin, während sich die Erzählstränge aufeinanderzubewegen, die ganze Bandbreite der Beziehungen zwischen Mann und Frau. Lea ist auf der Suche nach einem Zustand, den sie einst kurz kennengelernt hatte und danach nicht wieder finden konnte. Hannes wurde tief verletzt, weil er sich durch seine geflüchtete Freundin um das Gefühl von Intimität betrogen sieht. Und dazwischen erleben wir bei anderen Beziehungen Langeweile, Frust oder Hass, weil in ihnen nicht das wahr wurde, was jeder sucht und was so selten funktioniert, wenn man nicht auf seinen Gegenpart traf, sondern auf einen Menschen, der einem immer irgendwie fremd bleiben wird.Fazit.Ein Buch, das von einer eigenartigen Faszination ist, die sich erst langsam ergibt, aber dann sich steigernd bleibt. Kein Kriminalroman im engeren Sinne, auch keine Liebesgeschichte, sondern eine spannende Erzählung über die Suche nach dem einen Menschen, der genau in die Form passt, die wir selber sind. Wunderbar geschrieben und sehr geschickt aufgebaut.
Linus Reichlin: Er bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.