Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tractatus logico-philosophicus / Logisch-philosophische Abhandlung | Ludwig Wittgenstein
Produktbild: Tractatus logico-philosophicus / Logisch-philosophische Abhandlung | Ludwig Wittgenstein

Tractatus logico-philosophicus / Logisch-philosophische Abhandlung

Logisch-philosophische Abhandlung

(17 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wittgensteins Traktat untersucht die Möglichkeiten des Denkens an den Möglichkeiten der Sprache. Ausgehend von dem logischen Bau der Sätze und der Natur der logischen Schlüsse gelangt er zur Erkenntnistheorie, zu den Grundlagen der Psychologie und der Ethik und schließlich zum Problem der Mystik.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Mai 1963
Sprache
deutsch
Untertitel
Logisch-philosophische Abhandlung. 'edition suhrkamp'. Neuauflage.
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
128
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Ludwig Wittgenstein
Nachwort
Joachim Schulte
Weitere Beteiligte
Joachim Schulte
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
81 g
Größe (L/B/H)
173/103/10 mm
ISBN
9783518100127

Portrait

Ludwig Wittgenstein

Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 als Sohn des Großindustriellen Karl Wittgenstein in Wien geboren und starb am 29. April 1951 in Cambridge. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1903 eine Realschule in Linz. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann für weitere drei Jahre nach Manchester. Dort forschte er zur Aeronautik. Er begann, sich für philosophische Themen zu interessieren und trat 1912 in das Trinity College in Cambridge. Ab diesem Jahr begann Wittgenstein mit den Arbeiten an seinem ersten philosophischen Werk, der Logisch-philosophischen Abhandlung, die er in einem Tagebuch als Notizen bis 1917 festhielt. Auch während seiner Zeit als österreichischer Freiwilliger im Ersten Weltkrieg arbeitete er daran weiter, bis er das Werk schließlich im Sommer 1918 vollendete. Es erschien jedoch erst 1921 in einer fehlerhaften Version in der Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie. 1922 wurde schließlich eine zweisprachige Ausgabe unter dem heute bekannten Titel der englischen Übersetzung veröffentlicht: Tractatus Logico-Philosophicus. Abgesehen von zwei kleineren philosophischen Aufsätzen und einem Wörterbuch für Volksschulen blieb die Logisch-philosophische Abhandlung das einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Werk Wittgensteins. 1953 erschien posthum das Werk Philosophische Untersuchungen.

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.


Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
7
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste