Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Escape - Der Schlüssel sind wir | Manfred Theisen
Weitere Ansicht: Escape - Der Schlüssel sind wir | Manfred Theisen
Weitere Ansicht: Escape - Der Schlüssel sind wir | Manfred Theisen
Produktbild: Escape - Der Schlüssel sind wir | Manfred Theisen

Escape - Der Schlüssel sind wir

Spannender Jugend-Thriller über ein Demokratie-Experiment, das eskaliert

(5 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Sa, 11.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie schnell fallen Grundwerte im Wettlauf gegen die Zeit?

Es sollte der krönende Abschluss einer Politik-Projektwoche sein: Sechs Schülerinnen und Schüler der achten Klasse, ein Escape Game zum Thema Demokratie und fünf Stunden Zeit, das Spiel zu gewinnen. Doch das Spiel verlangt nicht nur Wissen und Geschick von den Jugendlichen, sondern sie werden selbst Teil des Experiments, indem ihre tiefsten Überzeugungen auf die Probe gestellt werden. Nach und nach gewinnen Missgunst, Rivalität und Machtmissbrauch die Oberhand. Als auch noch private Konflikte hochkochen, steht die Gruppe an einem Scheidepunkt: Schaffen sie es, sich auf ihr gemeinsames Ziel zu besinnen, bevor die Situation völlig aus dem Ruder läuft?
Vom »Rot oder Blau«-Autor Manfred Theisen - ein spannungsgeladener Roman über die Grundwerte unserer Demokratie und was passiert, wenn diese Werte fallen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
235
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Manfred Theisen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
250 g
Größe (L/B/H)
185/118/34 mm
ISBN
9783570317310

Portrait

Manfred Theisen

Manfred Theisen wurde 1962 in Köln geboren. Der Politologe forschte zwei Jahre für das deutsche Innenministerium in der Sowjetunion und arbeitete als leitender Redakteur einer Kölner Tageszeitung. Er hat im Nahen Osten und in Afrika recherchiert und dort für das Auswärtige Amt und für das Goethe-Institut gearbeitet. Seit 2000 ist er freier Autor und lebt mit seiner Familie in Köln. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Gebannt folgt man den sechs Jugendlichen durch das dunkle Escape-Labyrinth. Es bleibt unvorhersehbar bis zum Schluss. « Bücher am Sonntag über »Escape - Der Schlüssel sind wir«

»Spannend und mit Denkanstößen dazu, wie einfach es ist, über Demokratie zu reden und wie schwierig, Demokratie auch in Extremsituationen zu leben. « Melsunger Allgemeine über »Escape«

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Katzyja am 20.09.2025
Spannender politischer Jugendroman mit authentischen Protagonisten
Von BiblioJess am 01.08.2025

Mir leider zu plump

Ich fand die Grundidee des Buches unfassbar spannend und vielversprechend, weshalb ich sehr neugierig auf das Buch war. Ein Schul-Experiment, Escape Room, Schüler*innen, die sich mit demokratischen Fragen auseinandersetzen müssen? Da ich gerne Jugenddystopien oder auch mal Jugendthriller lese, musste das Buch her. Leider hat es nicht meine Erwartungen getroffen. Ja, der zugrundeliegende Plot war gut, und ich mochte auch den Escape Room an sich. Die verschiedenen Räume und irreführenden Aufgaben, wie verschiedene Kompetenzen abgefragt wurden, zusammengearbeitet werden musste etc. Das war cool. Aber mir war das ganze sowohl inhaltlich als auch stilistisch zu plump. Mit dem Schreibstil konnte ich mich nicht anfreunden, er wirkte abgehakt, mit sehr kurzen Sätzen, etwas unrund und nicht allzu abwechslungsreich in der Wortwahl/im Satzbau. Das ist sicher ein stilistisches Mittel und Geschmackssache, aber mein Geschmack war es nicht. Aber auch inhaltlich störte mich einiges. Erstmal hat man überhaupt nichts von den Rahmenbedingungen dieser Politik-Projektwoche mitbekommen, es gab wenig Einordnung, es ging einfach direkt mit dem Betreten des Escape Rooms los. Die Überwachung durch andere Schüler*innen und eine Aufsichtsperson wirkte irgendwie unstrukturiert und ungenau. Die Charaktere im Escape Room waren ziemlich blass-eindimensional, es gab kaum bis keine Charakterentwicklung, sie waren sehr stereotypisch angelegt und blieben auch so. Manches wirkte willkürlich, ich wusste nicht immer, worauf der Escape Room gerade eigentlich hinaus will, und es wurden meiner Meinung nach kaum demokratische Fragen ernsthaft behandelt. Eher mal so hier und da losgelöst von inhaltlichem Dialog eingestreut, und das auch meist von den Menschen im Kontrollraum, nicht von den Versuchspersonen. Am Ende des Buches wusste ich nicht so ganz, was ich damit jetzt anfangen soll. Auch bei einem Jugendroman wünsche ich mir mehr Tiefgang und Weiterentwicklung. Ich gebe Pluspunkte für die gesamte Idee dahinter und für den cool aufgebauten, vielseitigen Escape Room so wie die steigenden Eskalation, die versprochen wurde und auch da war. Aber der Rest hat mich persönlich leider nicht überzeugen können. 2 Sterne
Manfred Theisen: Escape - Der Schlüssel sind wir bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.