Was war der Anfang, wo begann unsere Welt? Diesen Fragen kann man auf verschiedene Weise zu enträtseln zu versuchen. Marc Levy ist in diesem Buch aus zwei Blickwinkeln an die Fragestellung herangetreten. Der Astrophysiker Adrian erforscht in Chile das Geheimnis des ersten Sterns, während seine alte Flamme, die Archäologin Keira in Afrika der ersten Zivilisation nachgeht. Doch wie es mit Forschungen so ist, benötigt man dafür Geld. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wird eine horrende Summe für ein Forschungsprojekt vergeben. Sowohl Adrian als auch Keira nehmen für ihre jeweiligen Projekte daran teil. Und hier laufen sie sich auch zum ersten Mal seit langer Zeit über den Weg.Keira bringt aus Afrika einen seltsamen Stein, ein aus merkwürdigen Material bestehenden Gebilde, mit nach London. Bei näherer Betrachtung entdeckt Adrian zufällig, einzigartige Eigenschaften dieses Objektes. Keira wendet sich an den sympathischen älteren Professor Ivory, dessen Rolle im ganzen Roman ein Rätsel beleibt. Dieser leitet den Stein, zwecks genauerer Analyse, in ein Speziallabor quer durch Europa weiter. Und bald schon werden auch Adrian und Keira um den Globus geführt. Sie müssen sich zwischen wissenschaftlicher Errungenschaft und ihrem Leben, auch ihrer Liebe entscheiden. Denn eine mysteriöse Organisation will um jeden Preis die Aufdeckung des größten Geheimnisses der Menschheit verhindern.Jetzt entwickelt sich der Roman schnell zu einer Jagt, die Dan Brown in nichts nachsteht. Mit viel gut recherchierten Informationen, teilweise rasanter Handlung, unvorhersehbaren Wendungen, gelungener Situationskomik, wunderbaren Landschaftsbeschreibungen und auch Romantik wird der Leser in seinen Bann gezogen. Er sieht sich nicht nur einem guten Thriller gegenüber, sondern wird mit interessanten Thesen über die Entstehung der Welt, dem Ausgangspunktes unseres Glaubens konfrontiert. Man könnte dieses Buch einzelnen lesen. Ich empfehle aber den zweiten Teil auch zu konsumieren. Denn erst so ergibt die Handlung einen kompletten Einblick in die Anfänge der Menschheit, wie Marc Levi sie uns präsentiert.