Arzt und Recht? Wie passt das zusammen und was sind die rechtlichen Grundlagen ärztlichen Handelns?
Studierende, Juristen, Ärzte und Patienten erhalten einen fundierten und leicht verständlichen Einstieg in die folgenden Themen:
Approbation, Niederlassung und Zulassung
Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen, nicht abziehbare Betriebsausgaben und die Einkommensermittlung
Parteien- und Pflichtengefüge bei Arzt-/Krankenhausbehandlung
GOÄ, EBM und IGel-Leistungen
Fehlerkategorien, Beweislast und Verfahrensoptionen im Arzthaftungsrecht
mögliche Straftatbestände und Konsequenzen ärztlichen Fehlverhaltens
Arzt und Recht? Wie passt das zusammen und was sind die rechtlichen Grundlagen ärztlichen Handelns?
Diese Einführung verschafft in bewährt fallorientierter Weise einen Überblick über den Berufszugang, die Berufsausübung und das Behandlungsverhältnis sowohl zu Privat- als auch Kassenpatienten. Die unterschiedlichen Folgen, welche ärztliches Fehlverhalten nach sich ziehen kann, werden in diesem Kontext ebenso behandelt wie der wichtige Bereich der Arzthaftung.
Studierende, Juristen, Ärzte und Patienten erhalten einen fundierten und leicht verständlichen Einstieg in die folgenden Themen:
- Approbation, Niederlassung und Zulassung
- Parteien- und Pflichtengefüge bei Arzt-/Krankenhausbehandlung
- GOÄ, EBM und IGel-Leistungen
- Fehlerkategorien, Beweislast und Verfahrensoptionen im Arzthaftungsrecht
- mögliche Straftatbestände und Konsequenzen ärztlichen Fehlverhaltens
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Arztrecht - leicht gemacht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.