"...Du hast meine Welt auf den Kopf gestellt und mir gezeigt, dass wahre Liebe keine Regeln kennt. Bei dir habe ich gelernt, loszulassen, zu vertrauen und mich bedingungslos hinzugeben..."
Es sind wunderschöne Worte, die Taylor bei ihrer Hochzeit zu ihrem Mann Matt sagt. Ich hätte hier auch Matt zitieren können. Beide zeigen in ihren Worten ihre tiefe Liebe.
Die Autorin hat eine humorvolle und abwechslungsreiche Geschichte geschrieben. Obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne, hatte ich kein Problem, dem Geschehen zu folgen. Der Schriftstil ist leicht und locker und lässt sich flott lesen. Dabei gibt er den inneren Kämpfen der Protagonisten den nötigen Raum. Gleichzeitig kommt der Humor nicht zu kurz.
"... Vergiss die Waage. Wer hört schon auf eine sprechende Bodenplatte?..."
Wie das Zitat schon zeigt, beginnt die Geschichte mit der Hochzeit von Taylor. Auf der lässt sich Emiliy, selbstbewusste Flugbegleiterin und Mitglied der Portobello-Girls-WG in London zu einen zu einem kurzen, heftigen und eher unbefriedigenden One-Night-Stand hinreißen.
Mir gefällt die Atmosphäre in der WG. Die Gespräche sind oft mit einem feinen Humor oder Sarkasmus durchsetzt. Nehmen wir zum Beispiel die Antwort von Olive auf Emilys Frage, wie es mit dem Redakteur lief.
"...Das lief super bis zu unserem Date. Da hat er mir zwei Stunden lang erzählt, wie unfassbar toll er ist. Ich glaube, er hat zwischendurch Applaus erwartet..."
Sehr deutlich wird in der Geschichte, dass der Beruf der Flugbegleiterin auch seine Schattenseiten hat. Jetlag ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Das bedeutet, dass Emily stets erneut ihren Tag Nacht Rhythmus finden muss. Trotzdem geht sie in ihrem Job auf. Sie mag ihr Jetset Leben um die Welt.
Als Nachfolgerin für Taylor kommt Abby in die WG. Sie ist Polizistin und passt gut zu den anderen. Sie ist schlagfertig, selbstbewusst und weiß, was sie kann und will.
"...Tja, in meinem Beruf entwickelt man nicht nur ziemlich gutes Gespür für die Menschen, sondern auch einen Blick fürs Detail..."
Dann zieht Ethan in das Haus. Er ist eindeutig an Emily interessiert. Die aber zeigt ihm die kalte Schulter, lässt ihrer Freundin Olive den Vortritt und amüsiert sich mit Jacob, Ethans Bruder. Emilys Gespür für Männer ist eindeutig gewöhnungsbedürftig. Sie schaltet dabei gern ihren Kopf aus.
Als Emily in einer schwierigen Lage ist, serviert Jacob sie eiskalt ab. Jetzt ist Ethan für sie da. Es kommt zu schönen Gesprächen. Aber wird es bei einer Freundschaft bleiben? Wie geht Olive damit um?
Die Autorin versteht es, Emilys innere Zerrissenheit nachvollziehbar wiederzugeben. Was mir an der Stelle ein bisschen fehlt, ist Ethans Sicht der Dinge. Er erweist sich als fürsorglich und zupackend gegenüber Emily. verliert aber kein Wort über sein Verhältnis mit Olive.
Es muss noch eine Menge passieren, bis in der WG und im Haus wieder alles in trockenen Tüchern ist.
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten.