Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ö konomie, Note: Gut, Johannes Kepler Universitä t Linz (Institut fü r Neuere Geschichte und Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung sowie Nachhaltige Landwirtschaft sind gegenwä rtig weitverbreitete Termini, welche in einer immer vernetzteren Welt an Wichtigkeit gewinnen. Sich wandelnde finanzielle, ö konomische aber auch soziale Verä nderungen in einem Teil der Welt haben heutzutage groß en Einfluss auf andere, oftmals weit entfernte Lä nder oder Kontinente. Von diesem "globalen Zusammenwachsen und der daraus entstehenden Abhä ngigkeit voneinander ist besonders der landwirtschaftliche Sektor betroffen. Immer ö fter sichern sich internationale Investoren groß e Landstriche in ö konomisch ä rmeren Lä ndern mit der Absicht, die Nahrungsmittelsicherheit im eigenen Land sicherzustellen. Zugleich wirken sich international festgelegte landwirtschaftliche Reformen oder Projekte, wie es auch die sogenannte Grü ne Revolution war, auf den weltweiten Agrarsektor aus, indem die landwirtschaftliche Produktion durch die Verwendung von chemischen Dü ngemitteln und Pestiziden beeinflusst wird.
(Auch) politische Zielsetzungen, wie die Millennium Development Goals oder die neuen Sustainable Development Goals , wurden von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen beschlossen und versuchen, das Leben der Menschen auf der Welt zu verbessern. Dabei wird auf eine ganzheitliche Umsetzung unter Einbezug von sozialen, wirtschaftlichen und ö konomischen Aspekten geachtet.
Die nachfolgende Arbeit analysiert aus diesem Grund den Einfluss der Globalisierung auf die Nachhaltige Landwirtschaft in Tansania. Ein Land, in welchem die Landwirtschaft als das Rü ckgrat des Landes bezeichnet wird, und rund 88 % der Bevö lkerung in diesem Sektor beschä ftigt sind (FAO 2014b: 8). In der Arbeit wird gezeigt werden, dass sich sowohl positive als auch negative Einflü sse auf die Landwirtschaft auswirken. Einer der wichtigsten und gleichzeitig gravierendsten Faktoren ist der Klimawandel, welcher groß teils als Folge der Globalisierung zu betrachten ist. Aber auch andere Einwirkungsmechanismen werden genannt. Auf diese Weise kann die Rolle der Nachhaltigen Landwirtschaft, um mö gliche negative Auswirkungen der zuvor genannten Einflü sse zu mildern oder auch zu unterbinden, aufgezeigt werden. Ergebnisse basieren dabei auf empirischen Daten, die im Rahmen eines Feldforschungsaufenthaltes in Tansania erhoben wurden. Diese verdeutlichen, dass sich die Lebensumstä nde von Subsistenzbä uerinnen und -bauern im Zuge der Anwendung von nachhaltigen landwirtschaftlichen Methoden merklich verbessert haben.