Zum Buch: Es geht weiter mit Ira! Sie wohnt mittlerweile mit ihrem Vater Arto zusammen und die beiden vertrauen sich gegenseitig nicht. Er denkt immer, dass Ira sich das Leben nehmen will und Ira durchsucht sein Zimmer nach versteckten Alkoholflaschen. Ein schwieriges Zusammenleben. Doch dann bekommen sie die Chance, beide bei der Zeitung Helsinkier Nachrichten anzufangen. Da bekommt Ira die Idee, den Todesursachen nachzugehen, die nur als Name kurz in den Nachrichten auftauchen. Und sticht damit in ein Wespennest...
Meine Meinung: Gleich vorweg: das ist der zweite Teil der Reihe um Ira und wenn man den ersten nicht gelesen hat, versteht man die Hintergründe nicht. Auch so sind die Zusammenhänge oft nicht ganz klar und manches stiftet arge Verwirrung beim Lesen. Dennoch muss man, wenn man Iras Geschichte kennt, weiterlesen, um herauszufinden, was auch Ira herausfindet Und das ist wirklich unglaublich!
Laut Klappentext soll es hier ja hauptsächlich um die kurz vor der Rente stehenden Kriminalkommissarin Kerttu Leppänen gehen, doch ich finde, sie bekleidet hier eine zwar einnehmende, doch Nebenrolle. Was das Lesen hier auch nicht einfacher macht, sind die wirren Zeitsprünge, die leider nicht gekennzeichnet sind. Trotzdem hat mir auch das Buch wieder gefallen, weil einfach eine irre Idee dahintersteckt!
Mein Fazit: Ein spannender Psychothriller, wenn man sich nicht abschrecken lässt, auch mal in wirre Gedanken einzutauchen! Aber bitte unbedingt den ersten Teil lesen, er hieß "Therapiert"!